Online-Konsultation des BMBF zu OER Strategie

Vorbemerkung: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung möchte bis Sommer 2021 seine OER-Strategie finalisieren und hat hierzu einen partizipativen Prozess vorgesehen. Ausgangspunkt für die Erarbeitung der Strategie sind wissenschaftliche Erkenntnisse, Empfehlungen der UNESCO sowie Anregungen aus der Community, die sich vorab beteiligen konnte. So sind unterschiedliche Statements (u.a. hier oder hier) zur Vorbereitung einer Diskussionsrunde zusammengekommen. Meine […]


Continue Reading Online-Konsultation des BMBF zu OER Strategie

Zwischenergebnisse aus unterschiedlichen Projekten

Damit es hier nicht ganz ruhig wird, möchte ich den Raum nutzen, um auf ein paar Publikationen hinzuweisen, die in den letzten Monaten aus den unterschiedlichen Projekten heraus erschienen sind. Coronabedingt konnte die Tagung Bildung, Schule, Digitalisierung in Köln nicht stattfinden. Ich freue mich aber sehr, dass es zumindest den Tagungsband gibt, der frei zugänglich ist: […]


Continue Reading Zwischenergebnisse aus unterschiedlichen Projekten

E-Learning und/oder Digitalisierung? Hype und/oder Mythos?

In den letzten Monaten ist in Schule und Hochschule intensiv über Digitalisierung diskutiert worden, an der ein oder anderen Stelle allerdings so, als wäre es ein brandneues Thema. Die langjährigen Erfahrungen aus dem E-Learning sind dabei oft nicht wahrgenommen worden. Umso mehr freue ich mich, dass nun der Herausgeberband der GMW erschienen ist, der diese […]


Continue Reading E-Learning und/oder Digitalisierung? Hype und/oder Mythos?

Trotz Hitze: Erntezeit

Aus dem Urlaub zurück warteten dieses Jahr auf mich die Früchte der Arbeit vor den Ferien, gleich drei Publikationen wurden über den Sommer hinweg durch die Verlage fertig gestellt. Die sicherlich wichtigste ist der Abschlussband unseres Projekts You(r) Study, der unter dem Titel Studierende – Medien – Universität erschienen ist. Darin fassen wir unter dem […]


Continue Reading Trotz Hitze: Erntezeit

Eröffnung des Dialogs: All is data und die datengetriebene Schule

Vor zwei Wochen fand das Kick-Off Meeting unseres Projekts All is data. Die (gem-)einsame Suche nach Erkenntnis in einer digitalisierten Datenwelt (Aid) statt. In ungewohnter Form, nämlich virtuell haben wir uns als Team zusammen Zeit genommen, um das Projekt weiter zu planen und erste Schritte zu gestalten. Ein erster Schritt ist sicherlich die Herausgabe einer Special Issue […]


Continue Reading Eröffnung des Dialogs: All is data und die datengetriebene Schule