Datengetriebene Schule | neues Themenheft erschienen

Ich freue mich, dass ich mit meinen Kolleg*innen Sandra Hofhues und Andreas Breiter ein Themenheft der Medienpädagogik herausgeben konnte, das sich dem Thema Datafizierung von und in Schule widmet. So haben wirden ausgefallenen DGfE Kongreß als Anlass genommen, den Diskurs auf schriftlicher Ebene anzuregen. Denn … Unter medienpädagogischer Perspektive werden mit Daten diverse Forschungsperspektiven aufgeworfen […]


Continue Reading Datengetriebene Schule | neues Themenheft erschienen

Rückblick: 8. Forschungswerkstatt Wissenschaftliche Weiterbildung

Nachdem die Forschungswerkstatt der AG Forschung der DGWF im letzten Jahr aufgrund der Corona-Pandemie verschoben wurde, haben wir sie nun in diesem Jahr – da der Virus immer noch kursiert – Online durchgeführt. Ursprünglich war die Veranstaltung als Abschluss für unser Projekt „EhochB“ aus der Wettbewerbslinie „Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschule“ geplant. Vor diesem Hintergrund […]


Continue Reading Rückblick: 8. Forschungswerkstatt Wissenschaftliche Weiterbildung

Eröffnung des Dialogs: All is data und die datengetriebene Schule

Vor zwei Wochen fand das Kick-Off Meeting unseres Projekts All is data. Die (gem-)einsame Suche nach Erkenntnis in einer digitalisierten Datenwelt (Aid) statt. In ungewohnter Form, nämlich virtuell haben wir uns als Team zusammen Zeit genommen, um das Projekt weiter zu planen und erste Schritte zu gestalten. Ein erster Schritt ist sicherlich die Herausgabe einer Special Issue […]


Continue Reading Eröffnung des Dialogs: All is data und die datengetriebene Schule

erschienen: Forschungsperspektiven auf Digitalisierung in Hochschulen

Das hätten wir (Sandra Hofhues, Sandra Aßmann, Taiga Brahm und ich) uns bei der Planung unseres Schwerpunktheftes nicht träumen lassen: Es erscheint genau dann, als die Hochschulen weitgehend auf Home-Office umgeschaltet haben und seid Wochen eine Digitalisierung des Sommersemesters 2020 diskutiert wird. Von daher könnte der Zeitpunkt für eine Ausgabe zu Forschungsperspektiven auf Digitalisierung in […]


Continue Reading erschienen: Forschungsperspektiven auf Digitalisierung in Hochschulen

Stimmen zur historischen Erwachsenenbildungsforschung

Die Aufforderung der Organisatoren, seine „Stimmen zur historischen Erwachsenenbildungsforschung“ zur Sektionstagung der Erwachsenenbildung in Halle/Saale abzugeben, hat mich nun doch bewogen meinem ersten Impuls auf eine Rückmeldung zur Sektionstagung – die ich dann aus Zeitgründen schon wieder ad acta gelegt hatte – zu folgen. Zunächst einen herzlichen Dank an die Organisatoren, die eine wunderbare und […]


Continue Reading Stimmen zur historischen Erwachsenenbildungsforschung