Forschungsorientierung in der Lehrer*innenbildung erforschen und gestalten

Manche Projekte dauern länger als geplant, umso schöner ist es dann, das Ergebnis in den Händen zu halten. Ausgehend von unserem Forschungsprojekt FideS stand schon länger die Idee im Raum, dem Thema Forschungsorientierung in der Lehrer*innenbildung nochmals Raum zu geben. Entstanden ist nun eine Herausgeberschaft, die sich dem Thema sowohl aus Forschungsperspektive wie auch aus […]


Continue Reading Forschungsorientierung in der Lehrer*innenbildung erforschen und gestalten

Artikel zu Praxisphasen als hybride Lern- und Erfahrungsräume zwischen Hochschule und Schule erschienen

Nun ist er  erschienen, der Band zur Tagung Hybrid Spaces, welche genau vor einem Jahr an der Universität Koblenz-Landau stattfand (link). Entstanden ist ein Band, der die Beiträge nochmals aufbereitet zur Verfügung stellt und so den ein oder anderen Vortrag nochmals zum Lesen zugänglich macht. Auch unser Beitrag zur Analyse der Gestaltung von Schulpraktika unter […]


Continue Reading Artikel zu Praxisphasen als hybride Lern- und Erfahrungsräume zwischen Hochschule und Schule erschienen

Kaiserslautern! – Digitale Stadt?

Kaiserslautern als Digitale Stadt Kaiserslautern eine digitale Stadt? Dieser Gedanke kommt einen sicherlich nicht gleich in den Sinn, wenn man an die Pfalzmetropole denkt. Und dennoch hat es diese Stadt unter die fünf Finalisten des BITKOM-Wettbewerbs Digitale Stadt geschafft  – und das zu Recht. Ob es nun gleich das deutsche Silicon Valley ist, kann man sicherlich unterschiedlich […]


Continue Reading Kaiserslautern! – Digitale Stadt?

Vom Trainer zum Teaching Robot?

Es war nur eine Frage der Zeit, bis das Thema der „Teaching Robots“ auf der Tagesordnung der bildungstechnologischen Diskussion auftaucht. Checkpoint E-Learning und Jochen Robes haben bereits darauf hingewiesen, dass es auf der Online Educa „Die große OEB-Roboter-Debatte“ geben wird. Ist das der neue Megatrend? Erpenbeck und Sauter (2013) haben bereits futuristische Szenarien des Lernens skizziert, in […]


Continue Reading Vom Trainer zum Teaching Robot?

Blogparade: Können zeigen, Können erkennen – können wir das?

Nadine Pollmeier von der Bertelsmann-Stiftung hat zu einer Blogparade zum Thema „Können zeigen, Können erkennen – können wir das?“ eingeladen und ich komme diesem Wunsch gerne nach, einige Gedanken dazu beizutragen. Während meiner Zeit in der Ausbildung bei der Deutschen Telekom haben wir uns immer wieder mit der Frage beschäftigt, wie eine kompetenzorientierte Ausbildung gelingen kann. […]


Continue Reading Blogparade: Können zeigen, Können erkennen – können wir das?