Handbuch Informelles Lernen

Diese Woche lag es nun auf meinem Schreibtisch: das „Handbuch Informelles Lernen“. Wenn ich meine Unterlagen durchschaue, liegen die ersten Entwürfe dazu schon ungefähr 10 Jahre zurück. Angesichts der schnellleben Wissenschaft und thematischen Konjunkturen eine Ewigkeit. Daher hatte ich das Vorhaben schon vor ca. 5 Jahren  ad acta gelegt, da das Interesse an dem Thema […]


Continue Reading Handbuch Informelles Lernen

Rückblick: Zukunftsforum Bildungsforschung „Lehrerbildung im Fokus“

Es ist zwar schon ein paar Tage her, aber dennoch möchte ich noch kurz einen Rückblick auf das Zukunftsforum Bildungsforschung „Lehrerbildung im Fokus“ geben, welches Ende November in Heidelberg stattfand und sich vor allem mit der Erforschung der Lehrerbildung beschäftigte. Somit passte es hervorragend, um unser Projekt „FideS – Forschungsorientierung in der Studieneingangsphase (Schwerpunkt Lehrerbildung)“ weiter voranzutreiben. […]


Continue Reading Rückblick: Zukunftsforum Bildungsforschung „Lehrerbildung im Fokus“

Verhältnis von (Bildungs-)Wissenschaft und -Praxis: Herausforderung des Austausches

Bildungswissenschaftliche Forschung diskutiert seit vielen Jahren, wie sie auch „wirksam“ für die Praxis werden kann, so beispielsweise in Diskussionen um Implementationsforschung oder auch in Design-Based Ansätzen. Darüber hinaus wurde vor allem in der Öffentlichkeit oft moniert, dass es zahlreiche Studien gibt, man aber schon lange den Überblick über die Ergebnisse verloren habe (z.B. Martin Spiewak hier). Zwei […]


Continue Reading Verhältnis von (Bildungs-)Wissenschaft und -Praxis: Herausforderung des Austausches

Anteil informellen Lernens steigt

Der Trendbericht zum Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2014 (BMBF 2015) zeigt einen deutlichen Anstieg des Anteils informellen Lernens im Vergleich zu 2012 um 6 % (ebd., S. 60).   Der Anstieg ist dabei in Ost- und Westdeutschland, über alle Erwerbsstati, berufliche Stellungen, Bildungsniveaus, Geschlechter und Altersgruppen zu verzeichnen (Ausgenommen die 18 – 24-Jähringen, bei denen der Anteil […]


Continue Reading Anteil informellen Lernens steigt

Neues Projekt: FideS – Forschungsorientierung in der Studieneingangsphase

Das forschende Lernen begleitet mich nun schon einige Jahre, zuerst unter hochschuldidaktischer Perspektive mit dem Zürcher Framework; aktuell vor allem in der eigenen Lehre in Form von studentischen Forschungsarbeiten in Seminaren oder Abschlussarbeiten. Offen sind und bleiben allerdings immer wieder Fragen, wie z.B. ab wann man forschendes Lernen in welcher Form idealerweise umsetzt, wie sich forschendes Lernen in verschiedenen Studiengängen und […]


Continue Reading Neues Projekt: FideS – Forschungsorientierung in der Studieneingangsphase