Informelles Mobiles Lernen

„Informelles Mobiles Lernen“, ist der Titel eines Beitrags, den ich für den jetzt erschienen Sammelband „Mobile Learning“ von Claudia de Witt und Almut Sieber geschrieben habe. Ich war froh über diese Anfrage, denn in vielen praktischen Beispielen für mobile Learning werden die Potenziale für das informelle Lernen hervorgehoben. Eine theoretische Auseinandersetzung zum Verhältnis mobilen und […]


Continue Reading Informelles Mobiles Lernen

HRK zu Informationskompetenz in der Hochschule

Ich habe mich im Rahmen meiner Dissertation (wie der ein oder die andere Leserin weiss 😉 ) mit der Schnittstelle zwischen Konzepten zum Umgang mit Medien und Informationen sowie kritischem Denken auseinandergesetzt und mir die Verankerung in der Lehrerausbildung näher unter diesem Aspekt angeschaut (hier). Da freut es mich natürlich umso mehr, dass auch die […]


Continue Reading HRK zu Informationskompetenz in der Hochschule

Medienkompetenz zwischen Disziplinen- und Hochschulkultur

Heute ist die neue Ausgabe der Zeitschrift für Hochschulentwicklung zum Thema „Lernkulturen an Hochschulen“ online gegangen, die von Taiga Brahm und Dieter Euler herausgegeben wurde. In meinem Beitrag habe ich ausgehend von den Daten und Ergebnissen meiner Dissertation dargestellt, wie die Institutions- und Fachkultur die Lernkultur in der Lehrerausbildung beeinflussen kann: Der Artikel basiert auf […]


Continue Reading Medienkompetenz zwischen Disziplinen- und Hochschulkultur

Kritische Informations- und Medienkompetenz

Nun ist es vollbracht: Meine Dissertation ist gedruckt und das Verfahren damit endgültig beendet. Die letzten Jahre habe ich mich vor allem mit dem Themenbereich Kritisches Denken, Medienkompetenz und -bildung sowie dem generellen Feld der Hochschulbildung  auseinandergesetzt. Wie werden veränderte gesellschaftliche und technologische Anforderungen eigentlich in der Hochschulausbildung sichtbar? Als Untersuchungsebene habe ich mit der […]


Continue Reading Kritische Informations- und Medienkompetenz

Erschienen: Jahrbuch Medienpädagogik 9

Nun ist es erschienen, das Jahrbuch Medienpädagogik 9. Zurückgehend auf die Tagung „Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung: Bildungs- und Lernprozesse mit (digitalen) Medien in der Schule und medienpädagogische Professionalisierung“ sind in diesem Band vor allem Beiträge versammelt, die sich im Bereich digitaler Medien und Schule verorten. Ich habe damals einen im Panel „Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung: Medienpädagogische Professionalisierung“ […]


Continue Reading Erschienen: Jahrbuch Medienpädagogik 9