Schulleitungen im Fokus

Nun liegt der letzte Blogeintrag schon länger zurück, aber es war einfach (zu) viel los. Daher möchte ich in den nächsten Wochen den Ball wieder aufnehmen und in kleineren Blogbeiträgen über die Themen berichten, die mich aktuell gerade beschäftigen. Heute nutze ich das Erscheinen einer Publikation sowie die Begleitung einer Studie, um einen Blick in […]


Continue Reading Schulleitungen im Fokus

Die Nationale Bildungsplattform: Ein Kommentar

Im Folgenden möchte ich auf das Entwicklungsvorhaben einer „Nationalen Bildungsplattform“ eingehen. Im ersten Teil werden ich den Sachstand erläutern und das Vorhaben einordnen, im zweiten Teil eine Bewertung unter besonderer Berücksichtigung der Perspektive der Weiterbildung vornehmen und im dritten Teil ein vorläufiges Fazit ziehen.


Continue Reading Die Nationale Bildungsplattform: Ein Kommentar

Online-Konsultation des BMBF zu OER Strategie

Vorbemerkung: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung möchte bis Sommer 2021 seine OER-Strategie finalisieren und hat hierzu einen partizipativen Prozess vorgesehen. Ausgangspunkt für die Erarbeitung der Strategie sind wissenschaftliche Erkenntnisse, Empfehlungen der UNESCO sowie Anregungen aus der Community, die sich vorab beteiligen konnte. So sind unterschiedliche Statements (u.a. hier oder hier) zur Vorbereitung einer Diskussionsrunde zusammengekommen. Meine […]


Continue Reading Online-Konsultation des BMBF zu OER Strategie

Drei Mal Covid19-Forschung

Die Covid19-Pandemie hat sich gravierend auf alle pädagogischen Handlungsfelder ausgewirkt. Einen Weg zurück zur „alten“ Normalität wird es wohl nicht mehr geben. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass vor allem die Digitalisierung von Lehr-/Lernprozessen einen enormen Schub erhalten hat. Diese Veränderungen zu beschreiben, zu analysieren sowie kritisch zu reflektieren ist eine aktuelle Aufgabe der Forschung, […]


Continue Reading Drei Mal Covid19-Forschung

Neues Forschungsprojekt:  All is data. Die (gem-)einsame Suche nach Erkenntnis in einer digitalisierten Datenwelt (Aid)

Wir sehen in den letzten Wochen, dass unter den Bedingungen von COVID-19 alle Bildungsbereiche vor massiven Veränderungen stehen und nicht mehr das zu sein scheinen, was sie einmal waren. Selbst die als sonst als eher resistent beschriebene Schule (Böhme, 2005) ist nun gezwungen, neue Formen von Lehren und Lernen zu entwickeln. Während die letzten Wochen […]


Continue Reading Neues Forschungsprojekt:  All is data. Die (gem-)einsame Suche nach Erkenntnis in einer digitalisierten Datenwelt (Aid)