Wie wird Workplace Learning bei Ihnen umgesetzt?

Beitrag zum Wissenswert Blog-Carnival „Wir wird Workplace Learning bei Ihnen umgesetzt?„ Eigentlich müsste ich nur schauen, was der Gastgeber dieser Ausgabe – Daniel Stoller-Schai – dieses Jahr auf der Learntec gesagt hat, denn da hat er genau zu diesem Thema gesprochen 🙂 Nun tauschen wir also mal die Rollen und ich schreibe was zu diesem […]


Continue Reading Wie wird Workplace Learning bei Ihnen umgesetzt?

Praxisphasen im Studium | Publikation und Call for Papers

Eine aktuelle Publikation der Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik beschäftigt sich mit der Planung von Praxisphasen im Studium. Passend zur Publikation hatten wir letztes Jahr auch im Rahmen der Veranstaltung Hochschuldidaktik über Mittag war das Praktikum ein Thema (hier geht es zu den Aufzeichnungen). Aus aktuellem Anlass möchte ich daher auf den Call der Zeitschrift für E-Learning […]


Continue Reading Praxisphasen im Studium | Publikation und Call for Papers

Teaching Ideas | Informations- und Medienkompetenz im Internet

Zugegeben, die letzte Zeit hat der Blog etwas gelitten, aber manchmal muss man einfach Prioritäten setzen 😉 – überdies blogge ich auch anders, seit ich Twitter nutze. Nichts desto trotz möchte ich diesmal wieder ausführlicher anstatt nur in 140 Zeichen auf ein Fundstück hinweisen, das mir unter die Finger gekommen ist. Unter dem Titel «Developing […]


Continue Reading Teaching Ideas | Informations- und Medienkompetenz im Internet

Wissenschaftliche Redlickeit – Nachtrag

Ich habe ja hier schon einmal über meinen Artikel zur wissenschaftlichen Redlichkeit berichtet. Soeben erreichte mich von Joachim Wedekind über twitter folgender Film der Uni Bergen, der den Umgang mit Plagiaten thematisiert und einfach klasse gemacht ist, so dass er Studierende, so denk ich, wirklich anspricht – und auf keinen Fall fehlen darf:


Continue Reading Wissenschaftliche Redlickeit – Nachtrag

Wissenschaftliche Redlichkeit

Ende des letzten Jahres habe ich  für das Neue Handbuch Hochschullehre einen Artikel zum Thema „Wissenschaftliche Redlichkeit im Zeichen der Zeit – Hochschuldidaktische Perspektiven im Umgang mit Plagiaten“ geschrieben. Ziel des Artikels war es, die (hochschul-)didaktische Sicht auf das Thema Plagiat und wissenschaftliche Redlichkeit zu legen: was können Dozierende tun, um Studierende in wissenschafliches Arbeiten […]


Continue Reading Wissenschaftliche Redlichkeit