Call for Paper: 3. Workshop „Lerninfrastruktur an Schulen“

Im Rahmen der diesjährigen Delfi-Tagung 2012 in Hagen (24.- 26.09.2012) planen wir einen neuen Workshop zur Lerninfrastruktur. Wir freuen uns auf Beiträge 🙂 Abstract: Kinder und Jugendliche verfügen in zunehmendem Maße über persönliche mobile Geräte, die jedoch aktuell noch kaum in schulischen Kontexten genutzt werden. Gleichzeitig wird der Einsatz von Tablets dort in zunehmendem Maße erprobt. […]


Continue Reading Call for Paper: 3. Workshop „Lerninfrastruktur an Schulen“

Kritische Informations- und Medienkompetenz

Nun ist es vollbracht: Meine Dissertation ist gedruckt und das Verfahren damit endgültig beendet. Die letzten Jahre habe ich mich vor allem mit dem Themenbereich Kritisches Denken, Medienkompetenz und -bildung sowie dem generellen Feld der Hochschulbildung  auseinandergesetzt. Wie werden veränderte gesellschaftliche und technologische Anforderungen eigentlich in der Hochschulausbildung sichtbar? Als Untersuchungsebene habe ich mit der […]


Continue Reading Kritische Informations- und Medienkompetenz

EduCamp Köln: Session-Vorschlag rund um „Bring your own device (BYOD)“

Bald ist es wieder soweit: EduCamp-Zeit. Zusammen mit Richard werde ich dieses Mal in Köln auch wieder eine Session anbieten. Unter dem Titel „Get your iPad for free or Bring your own device?“ möchten wir den Blick auf eine andere Art der Medienintegration an Schulen richten. In der Vorschau zu den Themensessions haben wir folgendes […]


Continue Reading EduCamp Köln: Session-Vorschlag rund um „Bring your own device (BYOD)“

Erschienen: Jahrbuch Medienpädagogik 9

Nun ist es erschienen, das Jahrbuch Medienpädagogik 9. Zurückgehend auf die Tagung „Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung: Bildungs- und Lernprozesse mit (digitalen) Medien in der Schule und medienpädagogische Professionalisierung“ sind in diesem Band vor allem Beiträge versammelt, die sich im Bereich digitaler Medien und Schule verorten. Ich habe damals einen im Panel „Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung: Medienpädagogische Professionalisierung“ […]


Continue Reading Erschienen: Jahrbuch Medienpädagogik 9

Kick-Off ‚School-IT‘: IT- und Medienkompetenz für Schulen der Euregio Rhein-Waal

Heute war es endlich soweit: das neue Projekt School-IT am Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement ist gestartet. Richard Heinen hatte an dieser Stelle schon einmal über die Hauptelemente des Projekts gesprochen: 1) IT-Assistenten Immer wieder wird betont, dass Schülerinnen und Schüler ihren Lehrkräften im Umgang mit digitalen Medien um Längen voraus sind. Häufig wird dies […]


Continue Reading Kick-Off ‚School-IT‘: IT- und Medienkompetenz für Schulen der Euregio Rhein-Waal