Videos Medienkompetenz | Think before you post

Dank Ralf Appelt bin ich auf folgende zwei Videos aufmerksam geworden. Thema ist die Sensibilisierung für die Veröffentlichung privater Daten im Internet, vor allem bei Jugendlichen. Sie werden fester Bestandteil in meinem Medienkompetenz-Repertoire. und das zweite Video: Think before you post


Continue Reading Videos Medienkompetenz | Think before you post

GMW 09 | Blick(e) zurück

//Während ich die Erlebnisse der letzten Tage zunächst schlafend verarbeitet habe, war Mandy schon mit ihrem Rückblick auf die GMW/DeLFI fertig. Daher kommentiere und ergänze ich an einigen Stellen noch – und das dialogisch-narrative ist ja auch  ein „Trend“, der in den letzten Tagen gesetzt wurde. Doch dazu später mehr.// Nun ist sie wieder vorbei, […]


Continue Reading GMW 09 | Blick(e) zurück

Net Generation an Universitäten?

An den Universitäten Melbourne, Wollongong und Stuart University ist bereits 2006 das Projekt „Educating the Net Generation – Implications for learning and teaching in Australian Universities“ gestartet. Das Projekt bestand aus einer Erhebungsphase, in der Erstsemester und Dozierende zum Medieneinsatz befragt wurden und aus einer Implementationsphase, in der acht Fallstudien umgesetzt wurden, um Web 2.0 […]


Continue Reading Net Generation an Universitäten?

Web 2.0 im Jahr 2009: habitualisierte Mediennutzung?

Eine neue Ausgabe der MedienPerspektiven ist erschienen, unter anderem mit einem Artikel von Katrin Busemann und Christoph Gscheidle zum Thema «Web 2.0: Communitys bei jungen Nutzern beliebt». Untersucht wurden aber nicht nur Jugendliche. Obwohl die meisten Ergebnisse zu erwarten waren, gibt es dennoch einige, die mich überrascht haben: Berufliche Netzwerke werden insgesamt eher wenig genutzt […]


Continue Reading Web 2.0 im Jahr 2009: habitualisierte Mediennutzung?