Neues Forschungsprojekt:  All is data. Die (gem-)einsame Suche nach Erkenntnis in einer digitalisierten Datenwelt (Aid)

Wir sehen in den letzten Wochen, dass unter den Bedingungen von COVID-19 alle Bildungsbereiche vor massiven Veränderungen stehen und nicht mehr das zu sein scheinen, was sie einmal waren. Selbst die als sonst als eher resistent beschriebene Schule (Böhme, 2005) ist nun gezwungen, neue Formen von Lehren und Lernen zu entwickeln. Während die letzten Wochen […]


Continue Reading Neues Forschungsprojekt:  All is data. Die (gem-)einsame Suche nach Erkenntnis in einer digitalisierten Datenwelt (Aid)

Bilder sagen mehr als Worte …

Nun sind sie verteilt, die „Restmittel“ der Qualitätsoffensive Lehrerbildung zu Digitalisierung und beruflicher Bildung (Hintergrund der Ausschreibung). Besonders erhellend ist es allerdings nun, die Pressemitteilungen der geförderten Hochschulen zu lesen und auf die Bildsprache zu achten, die besonders zum Themenfeld Digitalisierung Bände spricht: So freuen sich hier Schüler*innen über Röhrenmonitore, die alle in Reihe und […]


Continue Reading Bilder sagen mehr als Worte …

Ein Wochenende im Zeichen der Digitalisierung

Leider komme ich erst jetzt zum Berichten, aber besser spät als nie 😉 . Das vorletzte Wochenende stand für mich ganz im Zeichen der Digitalisierung in der Bildung: von der Schule über die Hochschule bis hin zur Weiterbildung – sehr schön wurde sichtbar, dass alle Organisationen sich fragen, welche Perspektiven die Digitalisierung bietet, aber auch […]


Continue Reading Ein Wochenende im Zeichen der Digitalisierung

Junior Science Café zum Thema „Schule 2030“

Letzte Woche war ich eingeladen zu einem Junior Science Café. Schülerinnen und Schüler des Rittersberg Gymnasiums hatten sich die Frage gestellt, wie Schule wohl im Jahr 2030 aussehen wird. Dazu haben Sie im Rahmen einer Projektwoche eine Bestandsaufnahme zur Medienausstattung der eigenen Schule durchgeführt und sich für eine Podiumsdiskussion zwei Experten eingeladen, die Presse informiert, Flyer […]


Continue Reading Junior Science Café zum Thema „Schule 2030“

Kaiserslautern! – Digitale Stadt?

Kaiserslautern als Digitale Stadt Kaiserslautern eine digitale Stadt? Dieser Gedanke kommt einen sicherlich nicht gleich in den Sinn, wenn man an die Pfalzmetropole denkt. Und dennoch hat es diese Stadt unter die fünf Finalisten des BITKOM-Wettbewerbs Digitale Stadt geschafft  – und das zu Recht. Ob es nun gleich das deutsche Silicon Valley ist, kann man sicherlich unterschiedlich […]


Continue Reading Kaiserslautern! – Digitale Stadt?