September = Tagungsmonat

Es ist September, traditionell an der Universität ja der „Tagungsmonat“. Und so verwundert es nicht, dass auch bei uns einiges auf der Agenda stand und steht. Der Monat startete mit der  ECER  Tagung, dieses Jahr online und in Yeveran, an der wir uns mit dem Team auch dieses Jahr beteiligt haben. Ulrike Krein berichtete aus […]


Continue Reading September = Tagungsmonat

Qualitätssicherung von Zertifikatsangeboten in der hochschulischen Weiterbildung

Wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen wird oft mit dem Nachholen eines Masterabschluss assoziiert, dabei sind es Zertifikatsangebote, welche nach Ergebnisse des Hochschulbarometers 2017 den Großteil der Angebote postgradualer Weiterbildung ausmachen – vor allem an staatlichen Universitäten (vgl. Abb. 1). Nach der Definition des Wissenschaftsrats sind hochschulische Zertifikatskurse „thematisch fokussierte Weiterbildungsangebote unterschiedlichen zeitlichen Umfangs, die nicht zu […]


Continue Reading Qualitätssicherung von Zertifikatsangeboten in der hochschulischen Weiterbildung

Trotz Hitze: Erntezeit

Aus dem Urlaub zurück warteten dieses Jahr auf mich die Früchte der Arbeit vor den Ferien, gleich drei Publikationen wurden über den Sommer hinweg durch die Verlage fertig gestellt. Die sicherlich wichtigste ist der Abschlussband unseres Projekts You(r) Study, der unter dem Titel Studierende – Medien – Universität erschienen ist. Darin fassen wir unter dem […]


Continue Reading Trotz Hitze: Erntezeit

Drei Mal Covid19-Forschung

Die Covid19-Pandemie hat sich gravierend auf alle pädagogischen Handlungsfelder ausgewirkt. Einen Weg zurück zur „alten“ Normalität wird es wohl nicht mehr geben. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass vor allem die Digitalisierung von Lehr-/Lernprozessen einen enormen Schub erhalten hat. Diese Veränderungen zu beschreiben, zu analysieren sowie kritisch zu reflektieren ist eine aktuelle Aufgabe der Forschung, […]


Continue Reading Drei Mal Covid19-Forschung

Neues Forschungsprojekt:  All is data. Die (gem-)einsame Suche nach Erkenntnis in einer digitalisierten Datenwelt (Aid)

Wir sehen in den letzten Wochen, dass unter den Bedingungen von COVID-19 alle Bildungsbereiche vor massiven Veränderungen stehen und nicht mehr das zu sein scheinen, was sie einmal waren. Selbst die als sonst als eher resistent beschriebene Schule (Böhme, 2005) ist nun gezwungen, neue Formen von Lehren und Lernen zu entwickeln. Während die letzten Wochen […]


Continue Reading Neues Forschungsprojekt:  All is data. Die (gem-)einsame Suche nach Erkenntnis in einer digitalisierten Datenwelt (Aid)