Studie | Beruf Hochschullehrer: zufrieden, aber innovationsarm in der Lehre?

Nun liegen sie vor, die Ergebnisse der Studie „Der Wandel des Hochschullehrerberufs im internationalen Vergleich“, der Prof. Teichler durchgeführt hat und die nun vom BMBF veröffentlicht wurden. Diese internationale Befragung zur Situation der Hochschullehrenden liefert interessante Ergebnisse. Einige dieser Ergebnisse möchte ich gerne in diesem Blogbeitrag festhalten und kommentieren resp. diskutieren. Besonders spannend sind die […]


Continue Reading Studie | Beruf Hochschullehrer: zufrieden, aber innovationsarm in der Lehre?

Informationskompetenz von Forschenden

Das ZWB Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft hat im Februar diesen Jahres Studierende und Forschende zu ihrem Informationsmanagement und zu ihrer eingeschätzten Inofrmationskompetenz befragt. Gefragt wurden vor allem Nachwuchswissenschaftler und Studierende der Fächer Wirtschaftswissenschaften in qualitativen und quantitativen Befragungen. Folgende Ergebnisse wurden nun veröffentlicht: 1. 53 Prozent der befragten Wirtschaftsforschenden geben an, dass ihnen die Beurteilung der wissenschaftlichen […]


Continue Reading Informationskompetenz von Forschenden

Pimp up your Dinosaur – Strategien im Umgang mit Lernplattformen

Ob an Schulen, Hochschulen, in Unternehmen, der öffentlichen Verwaltung oder  beim Bildungsdienstleister. Ãœberall dort, wo Lernplattformen eingesetzt werden stellt sich die Frage der Zukunftsfähigkeit der ausgewählten Technik. Insbesondere grosse Bildungseinrichtungen oder – abteilungen, die mehrere hundert oder tausend Lernende auf ihrer Plattform haben, begeben sich in grosse Abhängigkeit zu dem gewählten System. Es gibt natürlich […]


Continue Reading Pimp up your Dinosaur – Strategien im Umgang mit Lernplattformen

Forschendes Lernen im Bachelor-Studium?

Experiment beendet. Nun ist sie vorbei, meine Lehrveranstaltung zum Thema «Öffentliche Wissenschaft – Wissenschaft 2.0» – Zeit, einen Rückblick zu geben und Fazit zu ziehen. Denn auch für mich war das Seminar eine neue Herausforderung – und dies lag am Settinar, das man mit folgenden Tags bezeichnen kann: Blockseminar, Bachelor-Studierende, forschendes Lernen, Integration von Web […]


Continue Reading Forschendes Lernen im Bachelor-Studium?

mobile learning: «it’s about learning and not about playing around with technology»

Ich war die letzten zwei Tage in Bremen auf der Mobile Learning Conference (die Cloud zur Konferenz findet sich hier: http://cloudworks.ac.uk/cloudscape/view/2212, das Book of Abstracts hier). Im Rahmen der Konferenz kamen Leute aus allen Herren Ländern zusammen, um über mobile learning zu diskutieren. Für mich eine sehr interessante Tagung, die mich viel zum Nachdenken anregte, obwohl […]


Continue Reading mobile learning: «it’s about learning and not about playing around with technology»