Trotz Hitze: Erntezeit

Aus dem Urlaub zurück warteten dieses Jahr auf mich die Früchte der Arbeit vor den Ferien, gleich drei Publikationen wurden über den Sommer hinweg durch die Verlage fertig gestellt. Die sicherlich wichtigste ist der Abschlussband unseres Projekts You(r) Study, der unter dem Titel Studierende – Medien – Universität erschienen ist. Darin fassen wir unter dem […]


Continue Reading Trotz Hitze: Erntezeit

Drei Mal Covid19-Forschung

Die Covid19-Pandemie hat sich gravierend auf alle pädagogischen Handlungsfelder ausgewirkt. Einen Weg zurück zur „alten“ Normalität wird es wohl nicht mehr geben. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass vor allem die Digitalisierung von Lehr-/Lernprozessen einen enormen Schub erhalten hat. Diese Veränderungen zu beschreiben, zu analysieren sowie kritisch zu reflektieren ist eine aktuelle Aufgabe der Forschung, […]


Continue Reading Drei Mal Covid19-Forschung

Neues Forschungsprojekt:  All is data. Die (gem-)einsame Suche nach Erkenntnis in einer digitalisierten Datenwelt (Aid)

Wir sehen in den letzten Wochen, dass unter den Bedingungen von COVID-19 alle Bildungsbereiche vor massiven Veränderungen stehen und nicht mehr das zu sein scheinen, was sie einmal waren. Selbst die als sonst als eher resistent beschriebene Schule (Böhme, 2005) ist nun gezwungen, neue Formen von Lehren und Lernen zu entwickeln. Während die letzten Wochen […]


Continue Reading Neues Forschungsprojekt:  All is data. Die (gem-)einsame Suche nach Erkenntnis in einer digitalisierten Datenwelt (Aid)

Zukunftsszenario zum Lernen an Hochschulen im digitalen Zeitalter

Seit einigen Jahren lasse ich im Rahmen meines Seminars „Medienpädagogik“ (Studiengang Integrative Sozialwissenschaften) abschließend ein Essay über die Frage schreiben, wie sich die Studierenden das Lernen an einer Universität im „digitalen Zeitalter“ vorstellen. Dabei zeigen sich zwei Erkenntnisse: Zum einen können die Studierenden sich nicht von den Gegebenheiten lösen. d.h. die aktuellen Entwicklungen werden fortgeschrieben, […]


Continue Reading Zukunftsszenario zum Lernen an Hochschulen im digitalen Zeitalter

erschienen: Forschungsperspektiven auf Digitalisierung in Hochschulen

Das hätten wir (Sandra Hofhues, Sandra Aßmann, Taiga Brahm und ich) uns bei der Planung unseres Schwerpunktheftes nicht träumen lassen: Es erscheint genau dann, als die Hochschulen weitgehend auf Home-Office umgeschaltet haben und seid Wochen eine Digitalisierung des Sommersemesters 2020 diskutiert wird. Von daher könnte der Zeitpunkt für eine Ausgabe zu Forschungsperspektiven auf Digitalisierung in […]


Continue Reading erschienen: Forschungsperspektiven auf Digitalisierung in Hochschulen