Zukunftsszenario zum Lernen an Hochschulen im digitalen Zeitalter

Seit einigen Jahren lasse ich im Rahmen meines Seminars „Medienpädagogik“ (Studiengang Integrative Sozialwissenschaften) abschließend ein Essay über die Frage schreiben, wie sich die Studierenden das Lernen an einer Universität im „digitalen Zeitalter“ vorstellen. Dabei zeigen sich zwei Erkenntnisse: Zum einen können die Studierenden sich nicht von den Gegebenheiten lösen. d.h. die aktuellen Entwicklungen werden fortgeschrieben, […]


Continue Reading Zukunftsszenario zum Lernen an Hochschulen im digitalen Zeitalter

erschienen: Forschungsperspektiven auf Digitalisierung in Hochschulen

Das hätten wir (Sandra Hofhues, Sandra Aßmann, Taiga Brahm und ich) uns bei der Planung unseres Schwerpunktheftes nicht träumen lassen: Es erscheint genau dann, als die Hochschulen weitgehend auf Home-Office umgeschaltet haben und seid Wochen eine Digitalisierung des Sommersemesters 2020 diskutiert wird. Von daher könnte der Zeitpunkt für eine Ausgabe zu Forschungsperspektiven auf Digitalisierung in […]


Continue Reading erschienen: Forschungsperspektiven auf Digitalisierung in Hochschulen

Rückblick: Fachtagung Lehrerbildung Baden-Württemberg 2019

Im November war ich auf Einladung der Heidelberg School of Education zum Eröffnungsvortrag der Fachtagung Lehrerbildung Baden-Württemberg 2019 eingeladen. Nun hat die HSE einen schönen Überblick über die Tagung zusammengestellt. Mehr Informationen, auch zu meinem Vortrag, finden sich hier. Zudem habe ich Studierenden im Anschluss daran ein Interview gegeben und das ein oder andere vertieft. Zu […]


Continue Reading Rückblick: Fachtagung Lehrerbildung Baden-Württemberg 2019

 5th Turkish-German Frontiers of Social Science Symposium 2019: “Where do we go? Turkey and Germany and the digital revolution”

Last week, at the invitation of the Alexander von Humboldt Foundation, I was a participant in the 5th Turkish-German Frontiers of Social Science Symposium 2019  titled “Where do we go? Turkey and Germany and the digital revolution”. Please find the program here. For three days, from an international and interdisciplinary perspective, we exchanged views on how we will […]


Continue Reading  5th Turkish-German Frontiers of Social Science Symposium 2019: “Where do we go? Turkey and Germany and the digital revolution”

Forschungsorientierung in der Lehrer*innenbildung erforschen und gestalten

Manche Projekte dauern länger als geplant, umso schöner ist es dann, das Ergebnis in den Händen zu halten. Ausgehend von unserem Forschungsprojekt FideS stand schon länger die Idee im Raum, dem Thema Forschungsorientierung in der Lehrer*innenbildung nochmals Raum zu geben. Entstanden ist nun eine Herausgeberschaft, die sich dem Thema sowohl aus Forschungsperspektive wie auch aus […]


Continue Reading Forschungsorientierung in der Lehrer*innenbildung erforschen und gestalten