Ein Wochenende im Zeichen der Digitalisierung

Leider komme ich erst jetzt zum Berichten, aber besser spät als nie 😉 . Das vorletzte Wochenende stand für mich ganz im Zeichen der Digitalisierung in der Bildung: von der Schule über die Hochschule bis hin zur Weiterbildung – sehr schön wurde sichtbar, dass alle Organisationen sich fragen, welche Perspektiven die Digitalisierung bietet, aber auch […]


Continue Reading Ein Wochenende im Zeichen der Digitalisierung

Konferenzbesuch und -teilnahme als Seminarleistung in der Lehrer*innenbildung

Im letzten Semester haben wir (Constanze Reder, Eva Glade und ich) die Möglichkeit genutzt, mit Studierenden die iMedia in Mainz zu besuchen. Die iMedia versteht sich als Forum für den praxisorientierten Austausch und möchte wichtige Impulse setzen. Im Zentrum des wissenschaftlichen Impulsvortrages zu Beginn und einer Vielzahl von Infoshops im Verlauf des Tages geht es […]


Continue Reading Konferenzbesuch und -teilnahme als Seminarleistung in der Lehrer*innenbildung

Ökonomisierung unter dem Deckmantel von Digitalisierung

Ich habe eben neugierig in den neuen Horizon Report 2017 geschaut und mich mehr als gewundert, welches Bild von Universität dort durch die Hintertür technologischer Entwicklungen mehr aus durchscheint: So heißt es u.a. „Der Campus hat sich zur Brutstätte von Unternehmensgründungen und Erfindungen entwickelt, und so werden Hochschulen zunehmend als Innovationstreiber betrachtet (…) Die Integration von Unternehmertum […]


Continue Reading Ökonomisierung unter dem Deckmantel von Digitalisierung

Rückblick | Forschungsorientierung in der Lehrer*innenbildung

Auch dieses Semester haben wir an der TU Kaiserslautern eine Vortragsreihe zum Forschenden Lernen angeboten. Nach dem Thema der „Forschungsperspektiven auf forschendes Lernen“ standen dieses Semester  Modelle forschenden Lernens in der Lehrer*innenbildung im Fokus. Neu wurde die Vortragsreihe auch mit einem Seminar in der Lehrer*innenbildung verknüpft. Ziel war es, Studierende, insbesondere des Lehramts, über Forschungsorientierung in ihrem Studium […]


Continue Reading Rückblick | Forschungsorientierung in der Lehrer*innenbildung

Vortragstipp: Kritisches Denken fördern

Lisa Rosa hat dankenswerterweise auf folgenden Beitrag von Otto Kruse aufmerksam gemacht: Kritisches Denken (KD) gilt heute – zusammen mit forschungsbasierter Lehre – wieder als konzeptuelles Fundament der Hochschulbildung. Trotz seiner Prominenz wird KD in der Hochschuldidaktik jedoch nur selten expliziert und steht zudem in Dauerkonflikt mit anderen Zielvorgaben von Bologna. Konkretisieren lässt sich KD, […]


Continue Reading Vortragstipp: Kritisches Denken fördern