Blockchain for education … the „next big thing“?

Es gibt einen neuen Hype, der die Technologiewelt begeistert und – möglicherweise - auch den Bildungsbereich erfassen wird, ohne dass er in den meisten Trendberichten zu aktueller Bildungstechnologie je Erwähnung gefunden hat (Ausnahmen gibt es natürlich immer, siehe hier): Blockchain (Erklärung z.B. hier, hier). Es zeigt, dass Prognosen in der heutigen Zeit schwierig sind und der Bildungsbereich (mehr und […]


Continue Reading Blockchain for education … the „next big thing“?

Eine Woche digitale Medien in der (Lehrer-)Bildung

Die letzte Woche stand voll und ganz unter dem Motto digitale Medien in Hochschule und Lehrerbildung – wie ein roter Faden zog sich dieses Thema durch ganz unterschiedliche Veranstaltungen. Gestartet ist sie mit dem E-Learning Tag Rheinland-Pfalz, der dieses Jahr in Koblenz stattfand. Unter dem Motto „Bildung in der digitalen Welt“ wurde vor allem die […]


Continue Reading Eine Woche digitale Medien in der (Lehrer-)Bildung

Erschienen: Tagungsband Lehrer.Bildung.Medien

Letztes Jahr im Oktober hat in Kaiserslautern die Tagung Lehrer.Bildung.Medien stattgefunden (Tagungdokumentation hier). Nun ist auch die Publikation zur Tagung erschienen (Inhaltsverzeichnis). In der Verlagsankündigung haben wir folgenden Schwerpunkt gesetzt: Digitale Medien gehören inzwischen zur Diskussion um eine angemessene Bildung nachfolgender Generationen, die durch eine zunehmende Mediatisierung des Alltags immer mehr Eigendynamik erhält. Schulen werden damit […]


Continue Reading Erschienen: Tagungsband Lehrer.Bildung.Medien

Rückblick zur Tagung „The Digital Media Challenge“ 2015 in Zagreb

Sandra hat hier die letzte Woche schon vom Besuch der Tagung „The Digital Media Challenge“ in Zagreb berichtet. Zusammen hatten wir einen Vortrag eingereicht, in dem wir die Kompetenzen von digital scholars thematisierten. Wir haben uns zentral gefragt, welche Medien-, Informations- und Forschungskompetenzen eigentlich heutzutage von Nöten sind, um als (angehende_r) Wissenschaftler_in oder Wissensarbeiter_in forschend […]


Continue Reading Rückblick zur Tagung „The Digital Media Challenge“ 2015 in Zagreb

Neues Projekt: FideS – Forschungsorientierung in der Studieneingangsphase

Das forschende Lernen begleitet mich nun schon einige Jahre, zuerst unter hochschuldidaktischer Perspektive mit dem Zürcher Framework; aktuell vor allem in der eigenen Lehre in Form von studentischen Forschungsarbeiten in Seminaren oder Abschlussarbeiten. Offen sind und bleiben allerdings immer wieder Fragen, wie z.B. ab wann man forschendes Lernen in welcher Form idealerweise umsetzt, wie sich forschendes Lernen in verschiedenen Studiengängen und […]


Continue Reading Neues Projekt: FideS – Forschungsorientierung in der Studieneingangsphase