September = Tagungsmonat

Es ist September, traditionell an der Universität ja der „Tagungsmonat“. Und so verwundert es nicht, dass auch bei uns einiges auf der Agenda stand und steht. Der Monat startete mit der  ECER  Tagung, dieses Jahr online und in Yeveran, an der wir uns mit dem Team auch dieses Jahr beteiligt haben. Ulrike Krein berichtete aus […]


Continue Reading September = Tagungsmonat

Veranstaltungen Februar/März

Nun ist das Jahr schon fast zwei Monate alt und die ersten Veranstaltungen werfen ihren Schatten voraus. So sind wir in Kaiserslautern diese Woche Gastgeber des FNWQ, dem 8. Forschungs- und Netzwerktreffen der Wissenschaftler*innen in Qualifizierungsphasen der DGfE-Sektion Schulpädagogik (Info). Eigentlich wollten wir es in Präsenz durchführen, aufgrund der aktuellen Fallzahlen dann aber doch die […]


Continue Reading Veranstaltungen Februar/März

Stimmen zur historischen Erwachsenenbildungsforschung

Die Aufforderung der Organisatoren, seine „Stimmen zur historischen Erwachsenenbildungsforschung“ zur Sektionstagung der Erwachsenenbildung in Halle/Saale abzugeben, hat mich nun doch bewogen meinem ersten Impuls auf eine Rückmeldung zur Sektionstagung – die ich dann aus Zeitgründen schon wieder ad acta gelegt hatte – zu folgen. Zunächst einen herzlichen Dank an die Organisatoren, die eine wunderbare und […]


Continue Reading Stimmen zur historischen Erwachsenenbildungsforschung

Auf den Spuren der Wirksamkeit forschenden Lernens – Beitrag zur dghd-Tagung 2018

Crossposting des FideS-Blogs: Letzte Woche waren wir (Eileen Lübcke und Mandy Schiefner-Rohs) zusammen auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd18) in Karlsruhe. Zur Tagung hatten wir folgenden Abstract eingereicht: Evaluation forschendes Lernen – zwischen Qualitätsmanagement und Grundlagenforschung Forschungsorientierung ist an Universitäten en vogue; nicht wenige Projekte des Qualitätspakts Lehre (BMBF) haben genau hier […]


Continue Reading Auf den Spuren der Wirksamkeit forschenden Lernens – Beitrag zur dghd-Tagung 2018

Ein Wochenende im Zeichen der Digitalisierung

Leider komme ich erst jetzt zum Berichten, aber besser spät als nie 😉 . Das vorletzte Wochenende stand für mich ganz im Zeichen der Digitalisierung in der Bildung: von der Schule über die Hochschule bis hin zur Weiterbildung – sehr schön wurde sichtbar, dass alle Organisationen sich fragen, welche Perspektiven die Digitalisierung bietet, aber auch […]


Continue Reading Ein Wochenende im Zeichen der Digitalisierung