You(r) Study auf der KIT Tagung

Gemeinsam mit Sandra war ich Anfang Oktober als Vertretung des Teams von You(r) Study an der Tagung  „Professionalisierung von Schlüsselqualifikationsangeboten: Woher wissen wir, was wir tun?“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Unsere Gedanken dazu haben wir im Blog des Projekts hier festgehalten.


Continue Reading You(r) Study auf der KIT Tagung

Junior Science Café zum Thema „Schule 2030“

Letzte Woche war ich eingeladen zu einem Junior Science Café. Schülerinnen und Schüler des Rittersberg Gymnasiums hatten sich die Frage gestellt, wie Schule wohl im Jahr 2030 aussehen wird. Dazu haben Sie im Rahmen einer Projektwoche eine Bestandsaufnahme zur Medienausstattung der eigenen Schule durchgeführt und sich für eine Podiumsdiskussion zwei Experten eingeladen, die Presse informiert, Flyer […]


Continue Reading Junior Science Café zum Thema „Schule 2030“

Re:think re:publica

Es war mein erster Besuch der re:publica, daher waren die Erwartungen noch unbeeinflusst und sicherlich nicht gering. Was in jedem Fall gestimmt hat, war die Location und alles drum herum. Sehr professionell, nett und in ausreichendem Umfang und diversen Ausführungen vorhanden. Besonders toll fand ich die Prenzelberg-Eltern-und-Kinder-Playgrounds. Re:publica als Familienhappening! Auch die kleinen Diskussionsrunden am […]


Continue Reading Re:think re:publica

Vom Trainer zum Teaching Robot?

Es war nur eine Frage der Zeit, bis das Thema der „Teaching Robots“ auf der Tagesordnung der bildungstechnologischen Diskussion auftaucht. Checkpoint E-Learning und Jochen Robes haben bereits darauf hingewiesen, dass es auf der Online Educa „Die große OEB-Roboter-Debatte“ geben wird. Ist das der neue Megatrend? Erpenbeck und Sauter (2013) haben bereits futuristische Szenarien des Lernens skizziert, in […]


Continue Reading Vom Trainer zum Teaching Robot?

Tagungsrückblick | Programmkongress Qualitätsoffensive Lehrerbildung

Letzte Woche fand in Berlin der 1. Programmkongress der Qualitätsoffensive Lehrerbildung statt. Alle vom BMBF geförderten Projekte stellten sich in Berlin gegenseitig und der Öffentlichkeit vor. In den Keynotes präsentierten sowohl Ewald Terhart als auch Mareike Runter Perspektiven und Forschungsergebnisse zur Lehrerbildung. Während Ewald Terhart vor allem darauf hinwies, dass Lehrerbildung schon per se immer in der […]


Continue Reading Tagungsrückblick | Programmkongress Qualitätsoffensive Lehrerbildung