SVC: How to share and to exploit E-Learning products?

Via «Das neue Pädoblog» erreichte mich folgende Nachrichten über Veranstaltungen des Swiss Virtual Campus: […] Two workshops and a public event in Berne will give eLearning actors the opportunity to learn from experts, share ideas and network with people with similar interests: On April 16th we will deal with legal and organizational issues and explore […]


Continue Reading SVC: How to share and to exploit E-Learning products?

Crossover – Radio im Mix der Medien

Achtung, Achtung. Hier spricht HaiPod. Ich habe die Kontrolle von Fritz an mich gerissen. Es besteht kein Grund zur Panik. Es wird niemandem etwas passieren. HaiPod wird auf den Frequenzen von Fritz installiert. Nie wieder Fritz. Nein.So beginnt eine interessante Sendung über Podcasts und Radio. Es geht vor allem um das Verhältnis von Radio und […]


Continue Reading Crossover – Radio im Mix der Medien

Blogs in der Lehre

Ich lese gerade die Ergebnisse der Vorstudie zum Weblog- und E-Portfolio Einsatz in der Lehre an der PH Rorschach.Folgende Ergebnisse scheinen mir besonders spannend: Der Mehrwert von Blogs für die Hochschullehre liegt neben der Möglichkeit zur einfachen und raschen Veröffentlichung von Beiträgen der Studierenden auf dem Netz auch in der Chance, die an einem Projekt […]


Continue Reading Blogs in der Lehre

Nebenstrassen zum Erfolg

Wohnungssuche ist echt anstrengend, besonders im Raum Zürich. Aber nicht verzweifeln, denkt sich da die Bloggerin und setzt alle möglichen Tools ein, die die Suche erleichtern: – Online Wohnungsinserate mit Abo-funktion, damit man immer das aktuellste Angebot gesendet bekommt, – Online-Luftbilder , … und wo endet die Wohnungssuche 2.0? Man drängelt sich mit 70 Leuten […]


Continue Reading Nebenstrassen zum Erfolg

Je mehr Sinneskanäle, desto grösser der Lernerfolg???

Als Erziehungswissenschaftler wird man früher oder später immer wieder mit folgender Grafik in dieser oder ähnlicher Form konfrontiert. Bisher habe ich dann immer mit Weidenmann (Multicodierung und Multimodalität im Lernprozess (1995) argumentiert. Jetzt bin ich aber durch Beat auf folgende Seite seines Biblionetzes aufmerksam geworden Falls man also noch das ein oder andere Argument DAGEGEN […]


Continue Reading Je mehr Sinneskanäle, desto grösser der Lernerfolg???