He’s back

Manfred Spitzer hat sich wieder zu Wort gemeldet, diesmal in der Weltwoche. Nachdem er in der Kinderaula des SWR einen sehr guten Podcast-Beitrag (Audio Skript) geliefert hat, hat er in der Weltwoche mal wieder grandios argumentiert: "Der wirtschaftliche Erfolg eines Landes hängt letztlich vom Bildungsniveau ab, und das Bildungsniveau steht in direktem Zusammenhang mit dem […]


Continue Reading He’s back

Microlearning

Habe gerade in Stephan Mosel im Podcast zur Microlearning Tagung von Renate Millebner angehört und brüte nun über dem Begriff Microlearning. The following dimensions can be used to describe or design micro learning activities: Time: relatively short effort, operating expense, degree of time consumption, measurable time, subjective time, etc. Content: small or very small units, […]


Continue Reading Microlearning

Portfolios

Schon oft vorgestellt, hier nochmals eine Definition von Portfolios Electronic Portfolios are an archive of one’s work, achievements, ideas, thoughts and feelings which reflect an individual’s intellectual, emotional and social developments- in essence, they are a document of an individual’s learning over time. Having students create an ePortfolio supports a holistic approach to learning which […]


Continue Reading Portfolios

Qualitätsentwicklung

Interessanter Beitrag von Ehlers, U-D.(2006). Bildungsrelevante Qualitätsentwicklung. Qualitätskompetenz als Grundlage für Partizipation im Qualitätsprozess. In: Sindler, A.; Bremer, C.; Dittler, U.; Hennecke, P.; Sengstag, C.; Wedekind, J. (Hrsg.) Qualitätssicherung im E-Learning, S. 33-54abstract: Der Beitrag stellt das Konzet bildungsrelevanter Qualitätsentwicklung vor. Sie zielt auf die Verbesserung pädagogischer Handlungszusammenhänge – und damit vor allem auf eine […]


Continue Reading Qualitätsentwicklung