Wiki Informationsdidaktik

Diese Internet-Plattform soll Orientierungshilfe bieten und zugleich zu einem offenen und öffentlichen Diskurs zu allen Facetten des Umgangs mit Information und der Vermittlung von Wissen anstiften. Die Komplexität, die Vielschichtigkeit und die Dynamik dieser Entwicklung sollte Ansporn sein, sich aktiv an der Themenentwicklung und Themenerschließung zu beteiligen; nur so wird dieses Portal lebendig. Das Herzstück […]


Continue Reading Wiki Informationsdidaktik

Kompetenzentwicklung

Vorgang der Kompetenzentwicklung ist nach Erpenbeck eng an den Prozess der Interiorisierung gekoppelt: Dabei geht es darum, wie Regeln, Werte und Normen internalisiert werden und als Emotionen und Motivationen entscheidungs- -und handlungsrelevant werden (Ehlers, 2006, S. 47 Fussnote). Stufen der Interiosation a) individuelle Entschiedungssituerionen unter Freiheit und Selbstverantwortung b) kognitive Dissonanz, Labilisierung, Instabilität des inneren […]


Continue Reading Kompetenzentwicklung

Web 2.0

Oft fragen mit liebe Kollegen nach den Unterschieden von Web 2.0. Meistens empfehle ich ihnen dann den Podcast-Beitrag von Michael Kerres (hier) und die Folien von John Erpenbeck von der Edumedia 2006 (hier eine Zusammenfassung von Helge Städtler). Von Helge Städlers Page habe ich die Rubric "Why I blog this" sehr geschätzt – Sie eröffnet […]


Continue Reading Web 2.0