Einspruch: DAS BILDUNGSWESEN IST KEIN WIRTSCHAFTSBETRIEB!

Diese Initiative sollte eigentlich Rückenwind von jedem Geisteswissenschaftler bekommen. Von daher helfe ich mal bei der Verbreitung des Artikels „Das Bildungswesen ist kein Wirtschaftsbetrieb! Einsprüche gegen die aktuelle Modernisierung der Bildungseinrichtungen Wir erheben heute unsere Stimme, damit später nicht gesagt werden kann, die wissenschaftlichen Beobachter des Bildungssystems hätten in ihrer Gänze entweder selbst den Prozess […]


Continue Reading Einspruch: DAS BILDUNGSWESEN IST KEIN WIRTSCHAFTSBETRIEB!

Lernen will gelernt sein

Ein interessanter Artikel zum Thema Zukunft des e-learning: „Auf den Lernenden und seine Lernmethode maßgeschneiderte Lehrinhalte über das Netz zu vermitteln klingt phänomenal. Bloß haben die Verkünder des E-Learnings nicht bedacht, dass Lernende nicht immer zu den „early adoptern“ der IT-Szene zählen. Die Idee, sangen die deutschen Pop-Buben Tocotronic einst, ist gut – aber die […]


Continue Reading Lernen will gelernt sein

Bildung in Häppchen ?

Gabi Reinmann-Rothmeier greift in Ihrem Forschungsbericht m.E. nach einen sehr wichtigen Punkt auf: nämlich den der Bildung. In einer Zeit, in der Informationen und Wissen immer weiter modularisiert werden (siehe Learning Objects) kommt auch eine Behandlung in einer Tiefe und Breite, die Bildung nun mal haben sollte, abhanden. „Ich behaupte einmal, dass im technischen und […]


Continue Reading Bildung in Häppchen ?