Informelles Lernen …

13.jpg… gewinnt immer mehr an Bedeutung. Wer sich dafür interessiert, dem sei die neue Community-Website www.informelles-lernen.de empfohlen:

Das informelle Lernen hat vor dem Hintergrund des Lebenslangen Lernens in den letzten Jahren nicht nur in der Bildungsforschung, sondern auch in der europäischen Bildungspolitik stark an Bedeutung gewonnen. Vor allem die Bemühungen um eine Zertifizierung informell erworbener Kompetenzen nehmen dabei einen breiten Raum ein. Dahinter stehen eine viel längere Geschichte zum informellen Lernen und eine immer breiter geführte Auseinandersetzung zu den verschiedensten Facetten dieses Lernens. Sie wird in fast allen Bereichen der Pädagogik, zunehmend aber auch interdisziplinär geführt.
Mit dieser Website wollen wir sowohl Wissenschaftlern als auch Praktikern eine Orientierung in diesem komplexen Feld bieten:

  • Unter der Frage Was ist informelles Lernen? finden sie einführende und weiterführende Texte zum informellen Lernen.
  • Lösungs- und Gestaltungsansätze sind Methoden und Konzepten zur praktischen Umsetzung der Unterstützung informellen Lernens.
  • Internationales beleuchtet die internationale Perspektive der Diskussion.
  • Quellen und Ansprechpartner bietet einen Überblick über Personen und Projekte, die sich mit dem informellen Lernen auseinander gesetzt haben, als auch eine ausführliche Literaturliste.
  • Im Informellen Blog können sie nachlesen und kommentieren, was uns in der Auseinandersetzung mit dem informellen Lernen täglich beschäftigt.

Dabei wird das informelle Lernen in unterschiedlichen Bereichen (Berufsbildung, Interkulturelle Pädagogik, Medienpädagogik, Schulpädagogik und Sozialpädagogik) betrachtet. Besonders empfehlenswert: die umfangreiche Literatur zum Thema … also einfach mal vorbeisurfen 🙂