Web 2.0

Oft fragen mit liebe Kollegen nach den Unterschieden von Web 2.0. Meistens empfehle ich ihnen dann den Podcast-Beitrag von Michael Kerres (hier) und die Folien von John Erpenbeck von der Edumedia 2006 (hier eine Zusammenfassung von Helge Städtler). Von Helge Städlers Page habe ich die Rubric "Why I blog this" sehr geschätzt – Sie eröffnet […]


Continue Reading Web 2.0

Kommunikationsmodell Podcast

Andreas Auwärter hat ein erweitertes Kommunikationsmodell für Podcasts vorgestellt, das die technische Dimension hinter sich lässt und den Fokus auf die inhaltliche Ebene lenkt. Die vier Modelle unterscheiden sich durch die Berücksichtigung verschiedener Aspekte und lassen sich meines Erachtens nicht austauschen. Das ursprünglichste Modell steht links oben, bezeichnet als das Technische Modell ist es eine […]


Continue Reading Kommunikationsmodell Podcast

Bundeskanzlerin als Vodcasterin

Die Bundesregierung hat die Zeichen der Zeit erkannt. Wir sind alle gespannt, wie sie uns denn nun Politik vermitteln wird. Nun wird Podcast (für mich treffender ausgedrückt mit Vodcast) vielleicht doch "massenfähig". Wie wäre es, wenn Universitätsleitungen auch einen Podcast produzieren?? Über aktuelle Trends an der Universität? Oder die Vorträge, die an der Universität angeboten […]


Continue Reading Bundeskanzlerin als Vodcasterin