Open Access

Derzeit laufen an der Universität Zürich die Vorbereitungen für einen «Dokumenten- und Publikationsserver», der diesen Herbst aufgeschaltet werden soll. Auf diesem Server sollen möglichst alle an der Universität Zürich erbrachten Forschungen der Öffentlichkeit frei zugänglich gemacht werden. Sie soll die Texte kostenfrei herunterladen, drucken, kopieren, verteilen und auf jede legale Weise nutzen können. Der geplante […]


Continue Reading Open Access

Master Thesis: Weblogs in der Wissenschaft

Interessantes Zitat aus der Master Thesis von Schweiger (2006): Ausgehend von diesen Überlegungen formuliert Siemens Prinzipien des Connectivism: „Learning is a process of connecting specialized nodes or information sources. A learner can exponentially improve their own learning by plugging into an existing network. Learning may reside in non-human appliances. Learning (in the sense that something […]


Continue Reading Master Thesis: Weblogs in der Wissenschaft

iWriter

Neues Tool, das so angekündigt wird: Now it’s easy to create useful iPod projects for both students and teachers at any educational level. No special technical skills required – make an engaging learning program for iPod in no time flat! Download it now for Mac OS X or Windows and see for yourself! Hier gibt […]


Continue Reading iWriter

Bildungsbericht

Erstmalig stellt „Bildung in Deutschland“ Stand und Entwicklung des deutschen Bildungswesens im Gesamtzusammenhang dar – von der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung bis hin zum Lernen im Erwachsenenalter. Der Bericht ist eine problemorientierte Analyse auf der Grundlage von Indikatoren. Diese basieren auf fortschreibbaren Datensätzen, die – soweit möglich – länderspezifische und internationale Vergleiche zulassen. Der […]


Continue Reading Bildungsbericht