EduCast: Ich ernähre mit von Fehlern (J.Beuys)

Von Hans im Glück bis Joseph Beuys: es braucht genügend Schaden, um klug zu werden – auf zu einer neuen Fehlerkultur."Scheitern galt bislang als eines der größten Tabus der Moderne. Mittlerweile jedoch sind selbst die Mittelschichten gezwungen, sich mit Versagen und Vergeblichkeit auseinander zu setzen.""Scheitern will gelernt sein". Ein Plädoyer für den konstruktiven Fehlschlag von […]


Continue Reading EduCast: Ich ernähre mit von Fehlern (J.Beuys)

EduCast: Elite-Uni

Nachdem der letzte EduCast einen beträchtlichen Weg durch die Blogosphäre genommen hat (was sicherlich am Thema lag), stelle ich heute wieder einen m.E. nach hörenswerten Podcast-Beitrag vor: Klasse statt Masse – Wie funktioniert die Elite-Universität? von Bassam Tibi. Alle reden von ihr, doch nur wenige wissen, wie man sie in der Realität umsetzen kann: die […]


Continue Reading EduCast: Elite-Uni

Symposium: eLearning an Hochschulen

Die Freie Universität Berlin, Center für Digitale Systeme (CeDiS) veranstaltet in Kooperation mit der Charité-Universitätsmedizin Berlin, der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technische Universität Berlin ein Symposium zum Thema eLearning an Hochschulen.Programm Das Symposium wird aufgrund grossen Interesses live über das Internet übertragen, also am 1. und 2. Juni […]


Continue Reading Symposium: eLearning an Hochschulen

Socialization in the classroom

Abstract "The potential represented by the use of computer-mediated conferencing and instruction offers access for and collaboration among learners around the world. Yet, an important aspect of successful online learning experiences—student socialization in cyberspace—appears to suffer from a somewhat fractured research history. Some research indicates that difficulties exist with consistent definitions of socialization while other […]


Continue Reading Socialization in the classroom