Rezension | Handbuch Medienpädagogik

Ich habe die letzte Zeit genutzt, um einige Bücher zu lesen. Unter anderem auch das Handbuch Medienpädagogik von Uwe Sander, Friederike von Gross und Kai-Uwe Hugger. Die Verlagsankündigung liest sich gut: Das Handbuch Medienpädagogik liefert Studierenden, pädagogischen Praktikern und Wissenschaftlern einen fundierten und systematisch aufgebauten Überblick über Theorie, Forschung, Geschichte, gegenwärtige Diskussionspunkte und Handlungsfelder der […]


Continue Reading Rezension | Handbuch Medienpädagogik

Papierflieger voller Hoffnung und Wünsche

Ich bin auf eine schöne Website aufmerksam gemacht worden (Danke). Hier kann man seine eigenen Wünsche, Hoffnungen und Statements zu unterschiedlichen Fragen als Papierflieger losschicken …. und einfach mal schauen, was sich andere Leute so im Bereich education und future skills wünschen. Zu folgenden Stichwörtern existieren bereits Papierflieger: Also: schnell einen Papierflieger online erstellen und […]


Continue Reading Papierflieger voller Hoffnung und Wünsche

7 Forderungen für eine zeitgemäße Lehre

Auch in Berlin habe ich es leider nicht geschafft, am EduCamp vorbei zu schauen, so hoffe ich auf Ilmenau und Graz in einem halben bzw. einem Jahr. Den Berichten der Blogosphäre ist zu entnehmen, dass es sich wieder einmal gelohnt hat.In den Videoaufzeichnungen habe ich jedenfalls einige bekannte Gesichter gesehen 😉 Ein Output des Berliner […]


Continue Reading 7 Forderungen für eine zeitgemäße Lehre

Knowledge Blogs: Gefahr des „Einigelns“

Soeben habe ich den Vortrag von Gabi Reinmann zum Persönlichen Wissensmanagement nachgelesen und fand ihn sehr spannend, vor allem im zweiten Teil, in dem erste Ergebnisse der Untersuchungen am imb zu Knowledge Blogs kurz vorgestellt wurden. Vor allem der letzte Absatz bietet mir Denkpotenzial: So genial es ist, dem Information Overload auf diese Weise [durch […]


Continue Reading Knowledge Blogs: Gefahr des „Einigelns“

Verknüpfung von Forschung und Lehre

Was machen Professoren, die bei Studierenden beliebt sind (=gute Noten auf meinProf.de erhalten) denn eigentlich anders als andere? Die ZEIT Campus hat die Lehrenden befragt, und bekam hier spannende Antworten. Auf die Frage „Was muss sich in der Lehre an deutschen Unis ändern?“ geben die meisten Professorinnen und Professoren den Wunsch nach einem besseren Betreuungsverhältnis […]


Continue Reading Verknüpfung von Forschung und Lehre