Eine Arbeit, die einen groben Überblick über eTesting Möglichkeiten gibt (leider mit Fokus auf den österreichischen Bildungsmarkt)
Die Master-Thesis befasst sich mit dem Thema ‚E-Testing‘. Anhand von geführten ExpertInneninterviews, Erhebungen an Hochschulinstituten und einer Online-Befragung von StudentInnen wurde ein Einblick in den Status Quo einerseits, aber auch in die Zukunftsperspektiven für diese ’neue Kulturform‘ an den österreichischen Hochschulen möglich. Eine Vergleichskalkulation zwischen ‚herkömmlicher‘ Prüfung und E-Testing rundet das Bild ab. Der
Inhalt erstreckt sich von der Entstehungsgeschichte, der Einsatzmöglichkeiten, der möglichen Komponenten von E-Testing bis zu den Vor- und Nachteilen von E-Testing und der Begründung, warum E-Testing eine Chance im heimischen Hochschulbereich hat.Der Verfasser, Andreas Raith, besucht den Universitätslehrgang eTeaching-eLearning (MAS) und das Upgrade zum Master of Science (Online Education). Quelle
hier die gesamte Thesis zum Nachlesen
