Endlich habe ich es geschafft: So sieht mein neuer iPod aus – die Zugfahrten sind gerettet.
Continue Reading Meine :-)
Endlich habe ich es geschafft: So sieht mein neuer iPod aus – die Zugfahrten sind gerettet.
Erstmalig stellt „Bildung in Deutschland“ Stand und Entwicklung des deutschen Bildungswesens im Gesamtzusammenhang dar – von der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung bis hin zum Lernen im Erwachsenenalter. Der Bericht ist eine problemorientierte Analyse auf der Grundlage von Indikatoren. Diese basieren auf fortschreibbaren Datensätzen, die – soweit möglich – länderspezifische und internationale Vergleiche zulassen. Der […]
Diese Website gibt einen interessanten Überblick über Untersuchungen von 1928-2005, die versucht haben (ohne Erfolg) Medienwirkungen zu belegen. This website has been designed to serve as a companion piece to Thomas L. Russell’s book, "The No Significant Difference Phenomenon" (2001, IDECC, fifth edition). Mr. Russell’s book is a fully indexed, comprehensive research bibliography of 355 […]
Teaching Social Software with Social Software by Ulises Mejias This article explores how the current wave of information and communication technologies (ICTs) known as social software can enable new forms of study and research, preparing students to participate in networks where knowledge is collectively constructed and shared. This approach to learning, which I call distributed […]
Uses and Potentials of Wikis in the Classroom (S. Pixy Ferris and Hilary Wilder) S. Pixy Ferris and Hilary Wilder discuss the changes that are occurring in teaching and learning in a world where teachers and students are increasingly products of two different learning cultures. Adopting the linguistic theory of Walter J. Ong, they see […]