Planung der Betreuung

Wie die Planung von eLearning vor allem in Hinsicht Gruppenarbeit/Betreuung von Studierenden vor sich geht, schildert folgende Abbildung (Quelle). (zum Vergrössern der Grafik einfach anklicken) Allerdings gibt sie nur einen sehr groben Überblick. Meines Erachtens nach sind an jedem Fragezeichen eine dezidierte Anzahl von Aspekten zu bedenken und nicht nur eine Entscheidung zu treffen. Hilfreich […]


Continue Reading Planung der Betreuung

Medien: Langzeitstudie Massenkommunikation

Nach der Langzeitstudie Massenkommunikation wurde von ARD & ZDF vorgestellt. Demnach verbringen wir ca. 10 Stunden täglich mit Medien. Radion und Fernsehen liegen nach der Studie weiterhin deutlich vor dem Internet in Front, auch wenn die Internetnutzung kontinuierlich zunimmt. "Fernsehen und Radio sind mit jeweils fast 3 ¾ Stunden pro Tag nach wie vor die […]


Continue Reading Medien: Langzeitstudie Massenkommunikation

EduCast: Ich ernähre mit von Fehlern (J.Beuys)

Von Hans im Glück bis Joseph Beuys: es braucht genügend Schaden, um klug zu werden – auf zu einer neuen Fehlerkultur."Scheitern galt bislang als eines der größten Tabus der Moderne. Mittlerweile jedoch sind selbst die Mittelschichten gezwungen, sich mit Versagen und Vergeblichkeit auseinander zu setzen.""Scheitern will gelernt sein". Ein Plädoyer für den konstruktiven Fehlschlag von […]


Continue Reading EduCast: Ich ernähre mit von Fehlern (J.Beuys)

EduCast: Elite-Uni

Nachdem der letzte EduCast einen beträchtlichen Weg durch die Blogosphäre genommen hat (was sicherlich am Thema lag), stelle ich heute wieder einen m.E. nach hörenswerten Podcast-Beitrag vor: Klasse statt Masse – Wie funktioniert die Elite-Universität? von Bassam Tibi. Alle reden von ihr, doch nur wenige wissen, wie man sie in der Realität umsetzen kann: die […]


Continue Reading EduCast: Elite-Uni