Call For Chapters: Looking Toward the Future of Technology Enhanced Education

Together with Martin Ebner I’m editing a book entitled “Looking Toward the Future of Technology Enhanced Education: Ubiquitous Learning and the Digital Native“. I would like to invite you to consider contributing your expertise to this forthcoming book and kindly ask for submitting a 2-3 page proposal on or before September 15, 2008. Further details […]


Continue Reading Call For Chapters: Looking Toward the Future of Technology Enhanced Education

PowerPoint, Denkgewohnheiten, Unterrichtskultur

Catherine Adams hat in der Zeitschrift Erziehungswissenschaft einen Artikel über den Zusammenhang zwischen PowerPoint, Denkgewohnheiten, Unterrichtskultur veröffentlicht. Dieser Artikel gibt zu denken: Dass Powerpoint des Öfteren kritisiert wird, ist keine Neuigkeit. Auch ich habe in manchen Beiträgen darauf hingewiesen (siehe hier). Allerdings setzt man selbst auch immer wieder Powerpoint ein, und wenn man es nicht […]


Continue Reading PowerPoint, Denkgewohnheiten, Unterrichtskultur

Weblog Umfrage an der Universität Zürich

Anfang des Jahres habe ich an einer Online-Umfrage zu Weblogs des Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich teilgenommen. Ziel der Untersuchung war herauszufinden, aus welchen Gründen ein Weblog betrieben wird und wie die konkreten Nutzungsweisen aussehen. Zudem interessierte die Selbstdarstellung, die Authentizität sowie die Community-Wahrnehmung von Weblog-AutorInnen. Heute wurden mir die Ergebnisse geschickt: […]


Continue Reading Weblog Umfrage an der Universität Zürich

Informelles E-Learning

Am Montag abend war ich auf einer Veranstaltung vom E-Learning Center der Universität mit dem Titel «Informelles E-Learning». Dazu hiess es in der Einladung: Informelles Lernen beschreibt Lernprozesse ausserhalb organisierten Lernens. Das Internet spielt dabei eine besondere Rolle, da es nicht nur eine unüberschaubare Fülle von Informationen bereithält, sondern auch die vielfältigsten Kontaktmöglichkeiten bietet. Studierende […]


Continue Reading Informelles E-Learning