E-Learning Symposium

Bin wieder zurück vom e-learning Symposium der Fachhochschule Nordwestschweiz, das heute und morgen in Olten stattfindet. Das e-learning Syposium 2006 steht unter dem Motto: "Innovative Lösungen im Spannungsfeld von Wissenschaft und Praxis (Programm) Die Bedeutung von e-Learning in der Aus- und Weiterbildung von Unternehmen und Hochschulen hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Die Erkenntnis, […]


Continue Reading E-Learning Symposium

Audio Distance Learning

Im Rahmen der ganzen Podcast Euphorie und nach mehreren Anfragen habe ich meine Magisterarbeit nochhmals hervorgeholt. Thema der Arbeit aus dem Jahr 2004: Audio Distance Learning – Konzeption und Erstellung eines Audio Online Kurses zum Thema „Konstruktivismus & Lernen“.Schwerpunkt lag auf der praktischen Erstellung der CD, weswegen der empirische Teil ein wenig knapp geraten ist. […]


Continue Reading Audio Distance Learning

WM 2006

Auch wir waren dabei – zwar in der kleinsten WM Stadt Kaiserslautern, aber mit einer riesen Party: gespielt haben USA gegen Italien. Die Italiener haben sogar in meiner Heimatstadt Homburg gewohnt – die Stadt war voll und abgeriegelt. Hier ein paar Impressionen aus Kaiserslautern: Die Amerikaner beim Feiern Die Italiener beim Feiern Erste Annäherungen und […]


Continue Reading WM 2006

Web 2.0

Interessanter Artikel in der Zeitschrift merz: Das Web 2.0 als Herausforderung für die Medienpädagogik Dieser Artikel beschreibt die Web 2.0 Internetanwendungen und beschäftigt sich mit ihren medienpädagogisch relevanten Herausforderungen. Es wird betrachtet, welche aktuellen Entwicklungen im Internet unter dem Begriff Web 2.0 stattfinden und welche gestalterischen Prinzipien diese Angebote kennzeichnen. Anhand der technischen Neuentwicklungen werden […]


Continue Reading Web 2.0

Graswurzelkommunikation :-) Podcast

Die Frage, die Mocigemba (2006) in seinem Artikel "Warum sie selber senden: Eine Typologie von Sendemodi im Podcasting" stellt, ist die, die ich auch (im Hinblick auf Blogs) immer wieder gefragt werde: "Warum tust du das??". Er identfiziert im Bereich Podcasting 6 Sendemodi: Mir persönlich fehlt noch der pädagogische Aspekt, zum Beispiel so: Educator Wissensvermittlung […]


Continue Reading Graswurzelkommunikation :-) Podcast