Taxonomie

Patrick Lambe hat einen Artikel zum Thema "Taxonomie" geschrieben, in dem er drei Charakteristika von hilfreichen Taxonomien beschreibt: 1. A taxonomy is a form of classification scheme2. Taxonomies are semantic3. A taxonomy is a kind of knowledge map Auch im Rahmen von Lehr-Lernprozessen werden Taxonomien immer wieder relevant. Es geht immer wieder darum, Lernmethoden und […]


Continue Reading Taxonomie

Methodix

Oft wird mit dem Thema Evaluation oft nur der Fragebogen als Evaluationsinstrument ins Spiel gebracht. Dass es durchaus auch anders geht, zeigt das Handbuch von Katrin Seiß: Methodix. Zwar sind die Methoden hauptsächlich auf die Evaluation von Schulunterricht ausgelegt, doch können einzelne Methoden auch sehr gut auf die Hochschule übertragen werden. „Methodix“ vollständig lesen


Continue Reading Methodix

Kooperation = Kollaboration ?

Meist wird im deutschsprachigen Raum kooperatives und kollaboratives Lernen synonym verwendet (vgl. Kienle, 2003, S.42). In englischsprachigen Publikationen wird allerdings ein deutlicher Unterschied zwischen kooperativem und kollaborativem Lernen gezogen. Meines Erachtens nach ist es wichtig, bei Gesprächen über Kooperation und Kollaboration die gemeinsame Bedeutung der zwei Begriffe zu eruieren, um ein (Gesprächs)fundament zu haben. Je […]


Continue Reading Kooperation = Kollaboration ?

Zeitschrift

Es gibt eine neue Zeitschrift zum Thema e-learning: die Erstausgabe des deutschsprachigen Online Tutoring Journals findet man unter http://www.online-tutoring-journal.de. Das Leitthema der aktuellen Ausgabe ist "virtuelle Nähe".Für die zweite Ausgabe im Juli 2006 werden für das Leitthema "Interkulturelle Lerngruppen als Herausforderung für die teletutorielle Betreuung" noch Autoren gesucht.


Continue Reading Zeitschrift

Vorstudie zum aktuellen Stand des E-Learning-Einsatzes im Rahmen des Lebenslangen Lernens

"Die Vorstudie zum aktuellen Stand des E-Learning-Einsatzes im Bereich des lebenslangen Lernens wurde auf den Weg gebracht, um die Schwerpunktthemen der erneuerten Lissabonner Strategie und des Kommuniqués von Maastricht in Angriff zu nehmen und dafür zu sorgen, dass die Potenziale ausgeschöpfte werden, die IKT und E-Learning im Hinblick auf die Bereitstellung lebenslanger Lernangebote für die […]


Continue Reading Vorstudie zum aktuellen Stand des E-Learning-Einsatzes im Rahmen des Lebenslangen Lernens