Publikation: Partizipation durch Peer-Education – Selbstbestimmung und Unstetigkeit in schulischen (Medien-)Bildungsprozessen

Nun ist das Buch „Partizipation Medienkulturen. Positionen und Untersuchungen zu veränderten Formen öffentlicher Teilhabe„, herausgegeben von Ralf Biermann, Johannes Fromme, Dan Verständig zumindest schon in der elektronischen Version erschienen. Darin befindet sich auch ein Artikel von Tobias Hölterhof und mir, in dem wir uns mit Medienbildungsprozessen im Rahmen von Peer-to-Peer-Education an der Schule befasst haben […]


Continue Reading Publikation: Partizipation durch Peer-Education – Selbstbestimmung und Unstetigkeit in schulischen (Medien-)Bildungsprozessen

Buchtipp: Bewertung von Studien

In meinem Seminar „Schul- und Unterrichtsforschung“ ist es auch relevant, dass Studierende empirische Studien richtig beurteilen und bewerten können. Um dies zu unterstützen, nutze ich das Werkzeug RELEASE (Research-based learning by assessing empirical studies), in welchem Studierende die Studien erfassen können. An die Hand gegeben habe ich ihnen aber auch das Buch „Interpretation und Bewertung pädagogisch-psychologischer […]


Continue Reading Buchtipp: Bewertung von Studien

Lehrerbildung unter Druck: Mehr Praxis? Mehr Medien?

Diese Woche beginnt wieder das Semester, und damit für mich auch wieder die Lehre in den Bildungswissenschaften. Und (fast) wie gerufen kommt da die neue Ausgabe des Stifterverband-Magazins, das sich unter dem Titel „Alleskönner unter Druck“ neuen Wegen der Lehrerbildung widmet. Gespannt gleich von mir aufgeschlagen, scheint schon die erste Seite mit einer Grafik zur […]


Continue Reading Lehrerbildung unter Druck: Mehr Praxis? Mehr Medien?

GMW 2013 – mein Blick zurück

Nun ist sie schon einige Tage vorbei, die GMW 2013, und ich muss rückblickend auf die Woche sagen: Sie war eine aus meiner Perspektive sehr gelungen. Nicht nur das schöne Wetter, auch eine perfekt organisierte Tagung bescherten mir zwei tolle Tage in Frankfurt. An dieser Stelle sei noch einmal recht herzlich dem gesamten Organisationsteam um […]


Continue Reading GMW 2013 – mein Blick zurück

Workshop: Konzeptionen und Förderansätze von Medienkompetenzen in der Lehrpersonenbildung #gmw13

Wer in die Lehrpersonenbildung, insbesondere Lehrerausbildung, involviert ist, dürfte über die Zeit unterschiedliche Konzeptionen und Förderansätze von Medienkompetenzen kennengelernt und zu schätzen gelernt haben. Zugleich werden sowohl in der praktischen Durchführung als auch in der theoretischen Auseinandersetzung einige Leerstellen offenbar: hinsichtlich fehlender Themen und Inhalte, hinsichtlich einseitiger Umsetzungsformate, hinsichtlich der strukturellen Verankerung usw. In der […]


Continue Reading Workshop: Konzeptionen und Förderansätze von Medienkompetenzen in der Lehrpersonenbildung #gmw13