Lernen mit und in digitalen sozialen Medien – Herausforderung für die Hochschule … und die Schule?

Zusammen mit Sandra Hofhues habe ich auf der diesjährigen Konferenz „Social Media in Academia: Research and Teaching“ (SMART 2013) eine Keynote-Lecture zum Thema „Education beyond Facebook. Critical Reflections on the Current State of ICT in Higher Education.“ gehalten, in dem wir für eine breite Auseinandersetzung mit digitalen Medien an der Hochschule votieren. Aus dem Abstract: […]


Continue Reading Lernen mit und in digitalen sozialen Medien – Herausforderung für die Hochschule … und die Schule?

Digitale Medien und Schule

Gestern war ich auf der ZEIT Konferenz Schule und Medien. Gastgeber waren die Telekom-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Zeit. Während ich an der letzten Konferenz zum Thema Lehrerbildung das Fehlen der Medien noch monierte, waren sie diesmal zentraler Bestandteil der Diskussion (es wurde auch gewittert). Auslöser war eine Studie von Allensbach zur Einschätzung digitaler Medien […]


Continue Reading Digitale Medien und Schule

Neue Herausforderung

Im Fachgebiet Pädagogik der TU Kaiserslautern haben wir mit dem heutigen Tag eine neue berufliche Herausforderung angetreten: Mandy Rohs als Juniorprofessorin für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Schulentwicklung und Matthias Rohs als Juniorprofessor für Erwachsenenbildung mit dem Schwerpunkt Fernstudium und E-Learning. Wir freuen uns auf eine spannende Zeit.


Continue Reading Neue Herausforderung

CfP: Junges Forum Medien und Hochschulentwicklung: Lern- und Bildungsprozesse gestalten und erforschen

Ich freue mich sehr, an dieser Stelle eine gemeinsame Nachwuchstagung unterschiedlicher Fachgesellschaften im Bereich Medien und Hochschule anzukündigen und auf den Call for Paper hinzuweisen. In der Sektion Medienpädagogik der DGfE bin ich ja seit einigen Jahren – aktuell mit Sandra Aßmann – auch in der Nachwuchsförderung engagiert und bisher haben wir uns auf die […]


Continue Reading CfP: Junges Forum Medien und Hochschulentwicklung: Lern- und Bildungsprozesse gestalten und erforschen

2012 – Ein (subjektiver) Blick zurück

Nun ist es fast zu Ende, das Jahr 2012 – Zeit, einmal einen Blick zurück zu werfen auf die Themen und Projekte, die mich im letzten Jahr beschäftigt haben: Am Lehrstuhl haben mich in diesem Jahr vor allem die Projekte „Medienscouts NRW“ und „School-IT Rhein-Waal“ eingenommen. Das Projekt Medienscouts endete gegen Mitte des Jahres, sodass […]


Continue Reading 2012 – Ein (subjektiver) Blick zurück