Medienkompass online

Medien durchdringen unser Leben immer mehr, viele Kinder wachsen wie selbstverständlich mit Medien auf. Dennoch braucht es immer wieder einen reflektierten Umgang mit Medien. Hier hilft der Medienkompass: Computer, Handy, Chat, Podcast und YouTube – Kinder und Jugendliche wachsen in einer Welt auf, die von elektronischen Medien bestimmt wird. Das neue Lehrmittel Medienkompass für die […]


Continue Reading Medienkompass online

Web 2.0 und Studierende

Joachim Wedekind hat eine Umfrage unter seinen Studierenden gestartet, ob diese Web 2.0 Tools kennen und auch selbst nutzen. Heraus kamen folgende Ergebnisse Interessant ist vor allem die Nutzung der Dienste: (Grafikquelle: Joachim Wedekind) Diese Ergebnisse sind sicherlich nicht repräsentativ für alles Studierenden, bestätigen allerdings eine Hypothese, die ich auch habe: Die eigentliche Nutzung von […]


Continue Reading Web 2.0 und Studierende

Umfrage | Knowledge Blogs

Ich habe hier schon einmal über den Arbeitsbericht über «Knowledge Blogs» berichtet. Nun startet Tamara Bianco von der Universität Augsburg im Rahmen ihrer Masterarbeit eine Umfrage zum Thema «Knowledge Blogs»: Angesprochen sind alle Studierenden, Lehrende, Selbständtige, Angestellte, etc. , die ein Weblog führen und sich darin (auch) mit wissenschaftlichen Inhalten auseinandersetzen. Wenn Sie zur Zielgruppe gehören, […]


Continue Reading Umfrage | Knowledge Blogs

„Web 2.0 fits so perfectly with the way science works“

Web 2.0 ist so langsam in der Wissenschaft angekommen zu sein. Nach diversen Debatten in verschiedenen Blogs (vgl. hier) bin ich heute durch George Siemens auf einen Artikel des scientific american aufmerksam geworden: Science 2.0 — Is Open Access Science the Future? Is posting raw results online, for all to see, a great tool or […]


Continue Reading „Web 2.0 fits so perfectly with the way science works“