«Lehrer online» hat eine Materialiensammlung mit wichtigen Grundlagenartikeln und Praxisbeispielen zum Thema Wikis, Blogs und Podcasts in der Schule zusammengestellt.
Continue Reading Web 2.0 in der Schule
«Lehrer online» hat eine Materialiensammlung mit wichtigen Grundlagenartikeln und Praxisbeispielen zum Thema Wikis, Blogs und Podcasts in der Schule zusammengestellt.
Stefan Weber, (2006) fragt auf S. 156 seines Buches kritisch: «Was hat E-Learning den Schulen und Universitäten in Bezug auf die Qualität von Lehre und Forschung und vor allem in Bezug auf Wissensniveau, Kompetenzen und Qualifikationen der Absolventen gebracht? Anders herum gefragt: Was war so schlecht am »isolierten Lernen«, warum geht der Zug gleichsam automatisch […]
Interessant ist vor allem das Interview mit Jo Groeben, der noch einmal einen neuen Aspekt in die Debatte über Web 2.0 integriert, die Globalisierung von Jugendkultur. Dennoch schränkt er ein, dass es eigentlich alles nicht neu ist, es gibt keine neue Art von Globalisierung. hier und hier kann man die Sendung hören 🙂 via reticon
Soeben erreichte mich folgende E-Mail: Das NET produziert ab sofort den monatlich erscheinenden E-Learning-Podcast der ETH Zürich. Er befasst sich jeweils schwerpunktmässig mit einem aktuellen Thema aus dem Bereich E-Learning mit Bezug zur ETH. Wir hoffen, dass die Erfahrungen an der ETH auch für andere E-Learning-Interessierte wertvoll sind. Daneben beinhaltet der Podcast auch Veranstaltungshinweise und […]
Erwin Bratengeyer berichtet in seinem Weblog über eine Themensektion zum Thema «E-Portfolio» auf der Lerntec. Hier die Themen im einzelnen: 15.02.2007 10:00 – 10:10 Die ePortfolio Austria Initiative Dr. Erwin Bratengeyer 10:10 – 10:30 ePortfolio – Initiative an Österreichs Schulen Dr. Christian Dorninger, Mag. Christian Schrack 10:30 – 10:50 e-Portfolio – Der Stand in Deutschland […]