Learning Object Repositories

Nachdem das Thema Learning Objects bei Helge sehr gewinnbringend diskutiert wird und Susanne in diese Richtung argumentiert hat, sorge ich wieder für Diskussionsstoff ;-): The Swiss Virtual Campus, SWITCH and Edutech are looking at what’s called Learning Object Repositories and how they can be connected with Learning Management Systems. We had a conversation with our […]


Continue Reading Learning Object Repositories

DFG Projekt Open Access

Folgende E-Mail habe ich gestern erhalten: DFG-Projekt: Bundesweite Online-Informationsplattform zum Thema Open Access Seit September 2006 fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft die Erstellung einer bundesweiten Informationsplattform zu Open Access, die kooperativ von den Universitäten Bielefeld, Göttingen, Konstanz und der Freien Universität Berlin betrieben wird, unterstützt durch die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI). Durch die Plattform sollen […]


Continue Reading DFG Projekt Open Access

Kompetenzen in der Wissenschaft

Ich habe vor, das Blog auch mal für eine Umfrage zu nutzen. Im Moment sind Schlüsselqualifikationen in aller Munde. Meist sind diese jedoch auf die sog. freie Wirtschaft gemünzt. Doch welche Kompetenzen brauchen Wissenschaftler? Unterscheiden sie sich im Bereich Soft Skills von denjenigen, die es in die Berufswelt zieht? Benötigen sie andere Kompetenzen? Bin gespannt […]


Continue Reading Kompetenzen in der Wissenschaft

Learning Objects

Gerade habe ich in meinen Lesezeichen die Learning Objects von FNL wiederentdeckt. Unter dem Begriff Learning Objects (LO) sammelt das ‚Forum New Learning‘ das verteilte Wissen seiner Mitglieder zu Methoden und Anwendungen der neuen Lerntechnologien an Hochschulen und stellt es hier interessierten Lehrkräften zur Verfügung. Ein Learning Object ist eine strukturierte, eigenständige Ressource, die hochwertige […]


Continue Reading Learning Objects