Der Podcaster

Ich habe soeben eines Magazin via blog.podcastentdeckt: DER PODCASTER präsentiert monatlich einen aktuellen Rückblick von Nachrichten, Neuerungen und Ereignissen aus der deutschen und internationalen Podosphäre. DER PODCASTER ist ein monatliches PDF-Magazin, in dem Informationen, Nachrichten und Gedanken rund ums Podcasten präsentiert werden. In Zusammenarbeit mit Verbänden, Portalen und Machern gibt es einen Rundumblick mit Archiv-Charakter. […]


Continue Reading Der Podcaster

Workshop „E-Assessement und E-Portfolio“

Zum Thema „E-Assessement und E-Portfolio – halten sie, was sie versprechen?“ findet am 28. November 2006 am SCIL in St. Gallen ein Workshop statt, an dem auch ich mit einem netten Kollegen 😉 teilnehmen werde. Heute ist nun das Programm eingetroffen: 10.15‐11.30 E‐Assessment: Organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen Referent: Prof. Dr. Karsten Wolf, Lehr‐ und Forschungsgebiet […]


Continue Reading Workshop „E-Assessement und E-Portfolio“

Open University goes Open Content

Nach dem MIT folgt nun auch die Open University dem Ruf nach Open Content. Bildquelle Dabei scheinen sie einen Schritt weiter zu gehen als das MIT: Welcome to The Open University’s OpenLearn website – free and open educational resources for learners and educators around the world. You are in the LearningSpace where Open University learning […]


Continue Reading Open University goes Open Content

Rubrics

Rubrics sind immer noch ein Thema zur Beurteilung. Aber rubrics eignen sich nicht nur zur Beurteilung von Prüfungsleistungen. Auch zur Evaluation von E-Learning Kursen kann man sie einsetzen. Beispiele für Rubrics zur Evaluation unterschiedlicher Aspekte der Kursevaluation finden sich unter: ROI – Rubrics for Online Instruction This site is designed to answer the question being […]


Continue Reading Rubrics