Kooperation, Kollaboration, Ko-Konstruktion, …

Wie hier schon mal angedeutet, lassen mich die Systematisierungsversuche von Zusammenarbeit nicht kalt. Hier habe ich nun ein neues Ordnungsschema gefunden:   Quelle Interessant scheint mir, dass diese Einordnung nicht nur für Prozesse der Zusammenarbeit in Schule oder Arbeitsleben genommen wird, sondern auch als Anregung, über die Gestaltung von Konferenzen nachzudenken. Wie muss auf einer […]


Continue Reading Kooperation, Kollaboration, Ko-Konstruktion, …

Forschungsprojekt Podcasting

.. ich bin gespannt, was rauskommt:Forschungsprojekt an der University of Leicester Folgende Forschungsfragen sollen beantwortet werden: 1. How does students‘ learning supported by Podcasting differ from their learning through structured campus or e-learning processes? For example, does Podcasting assist with student motivation? Is their learning more flexible, easier or successful? 2. What kinds of pedagogical […]


Continue Reading Forschungsprojekt Podcasting

GMW Tagung: Einsichten und Aussichten

Nun ist sie gleich wieder vorbei, die diesjährige GMW Tagung. Es ist erstaunlich, wie schnell die Tage verfliegen (auch wenn die Nächte lang sind . Ich habe mich während der Tagung mit verschiedenen Leuten unterhalten, was man an der GMW Tagung noch verbessern könnte. Auf eine gute Organisation bin ich oft angesprochen worden, aber es […]


Continue Reading GMW Tagung: Einsichten und Aussichten

GMW 06 | Medida-Prix

Die Gewinner stehen fest und ich muss sagen, ich freue mich, dass der diesjährige Medida-Prix in Zürich bleibt. Gleich zweimal hat eCF des Schweizerischen Bankeninstituts abgeräumt und kommen so schnell aus dem Feiern nicht heraus: Als erstes gewannen Sie den Publikumspreis. Weiterhin hat Projekt eCF, bekannt geworden vor allem durch einen Teil seines Konzepts, nämlich […]


Continue Reading GMW 06 | Medida-Prix