Portfolios

Salzburg Research hat ihre Homepage aktualisiert mit einem Kapitel über Portfolios. Sehr interessant: Kompetenzbasiertes Lernen mit neuen Medien Weinert (2001, S. 27f) definiert Kompetenzen als „kognitive Fähigkeiten und Fertigkeiten, um bestimmte Probleme zu lösen, sowie die damit verbundenen […] Fähigkeiten, um die Problemlösungen […] erfolgreich und verantwortungsvoll nutzen zu können«. Die Rahmenbedingungen für kompetenzbasiertes Lernen […]


Continue Reading Portfolios

Educast. Web 2.0 and it’s implications for learning

Wieder mal ein interessanter Podcast Beitrag von Michael Kerres: Web 2.0und die Auswirkungen auf das Lernen. Sehr hörenswert. Themen sind unter anderem das Verschwinden von Grenzen zwischen: Author vs. User, Local vs. remote, Privacy vs. Publicity. Der eigentliche Clou ist aber die Verbindung zum Thema eLearning: es ändert sich von der Grundstruktur. eLearning ist keine […]


Continue Reading Educast. Web 2.0 and it’s implications for learning

GMW 06: Keynote Speaker

Die Keynote Speaker für die GMW Tagung 2006 in Zürich stehen fest: Prof. David Jonassen (Learning Technologies and Educational Psychology, University of Missouri) ePBL: An Emerging ParadigmIn everyday and professional lives, people solve problems. "Alles Leben ist Problemlösen" (Popper, 1991)[mehr]. Prof. Dr. Gabi Reinmann (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät, Universität Augsburg) Nur "Forschung danach"? Vom faktischen und potentiellen […]


Continue Reading GMW 06: Keynote Speaker