CfP: Junges Forum Medien und Hochschulentwicklung: Lern- und Bildungsprozesse gestalten und erforschen

Ich freue mich sehr, an dieser Stelle eine gemeinsame Nachwuchstagung unterschiedlicher Fachgesellschaften im Bereich Medien und Hochschule anzukündigen und auf den Call for Paper hinzuweisen. In der Sektion Medienpädagogik der DGfE bin ich ja seit einigen Jahren – aktuell mit Sandra Aßmann – auch in der Nachwuchsförderung engagiert und bisher haben wir uns auf die […]


Continue Reading CfP: Junges Forum Medien und Hochschulentwicklung: Lern- und Bildungsprozesse gestalten und erforschen

Lernen Älterer in der öffentlichen Verwaltung mit Web 2.0

In den letzten 2 Jahren (Juni 2010 bis Juni 2012) habe ich das Projekt „Erfahren ins Netz 2.0“ begleitet. Das Projekt hatte mich damals aufgrund seiner heraufordernden Zielsetzung gereizt: Das Lernen älterer Beschäftiger in der öffentlichen Verwaltung mit Web 2.0 zu unterstützen und ihnen die neuen Möglichkeiten von Social Media näher zu bringen. Die öffentliche […]


Continue Reading Lernen Älterer in der öffentlichen Verwaltung mit Web 2.0

2012 – Ein (subjektiver) Blick zurück

Nun ist es fast zu Ende, das Jahr 2012 – Zeit, einmal einen Blick zurück zu werfen auf die Themen und Projekte, die mich im letzten Jahr beschäftigt haben: Am Lehrstuhl haben mich in diesem Jahr vor allem die Projekte „Medienscouts NRW“ und „School-IT Rhein-Waal“ eingenommen. Das Projekt Medienscouts endete gegen Mitte des Jahres, sodass […]


Continue Reading 2012 – Ein (subjektiver) Blick zurück

HRK zu Informationskompetenz in der Hochschule

Ich habe mich im Rahmen meiner Dissertation (wie der ein oder die andere Leserin weiss 😉 ) mit der Schnittstelle zwischen Konzepten zum Umgang mit Medien und Informationen sowie kritischem Denken auseinandergesetzt und mir die Verankerung in der Lehrerausbildung näher unter diesem Aspekt angeschaut (hier). Da freut es mich natürlich umso mehr, dass auch die […]


Continue Reading HRK zu Informationskompetenz in der Hochschule

Vorschau JIM 2012: Medienkompetenzvermittlung in der Schule

Die JIM Studie 2012 scheint neue Erkenntnisse über die Integration von digitalen Medien in den schulischen Alltag zu liefern. So heisst es in der Vorankündigung unter dem Titel „Medienkompetenzvermittlung in der Schule zeigt Wirkung“: 62 Prozent der Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren haben Themen wie Internet, Handy, Online-Communities und Datenschutz schon einmal in der […]


Continue Reading Vorschau JIM 2012: Medienkompetenzvermittlung in der Schule