Rezensionen, Reviews und Rekurse

Seit 2007 schreibe ich regelmässig Rezensionen und daneben schon länger auch Reviews zu Kongress- und Buchbeiträgen. Im Gegensatz zu Reviews, die meistens „blind“ sind, stehe ich bei Rezensionen mit meinem Namen. Das hat keine Auswirkungen auf die Mühe, die ich mir gebe und auch nicht auf die Qualität, aber den Effekt, dass die Autoren der […]


Continue Reading Rezensionen, Reviews und Rekurse

Einsatz und Evaluation von Podcasts und Vorlesungsaufzeichnungen an Hochschulen

Vorlesungsaufzeichnungen und Podcasts erfreuen sich zunehmender Beliebtheit in der Hochschule. Vorlesungsaufzeichnungen und Podcast hier zusammenzufassen ist sicherlich nicht korrekt, stellen Vorlesungsaufzeichnungen doch (lediglich) ein Mitschnitt dar, dessen Mehrwert vor allem organisatorisch zu sehen ist. Podcast hingegen bedeuten einen oft nicht unerheblichen Mehraufwand für die Lehrenden in der Produktion, aber auch in der Entwicklung geeigneter didaktischer […]


Continue Reading Einsatz und Evaluation von Podcasts und Vorlesungsaufzeichnungen an Hochschulen

Banking 2.0 – Lernen mit Social Software

Unter dem Titel „Banking_2.0 -Lernen mit Social Software“ haben ich gestern mit Urs Gröhbiel (Hochschule für Wirtschaft, FHNW) und Peter Lautenschlager (Institut für Schweizerisches Bankenwesen, UZH) einen Workshop in Zürich durchgeführt. Dieser Workshop war gleichzeitig das Ende eines Projekt, das ich mit Urs gemeinsam mit einer Schweizer Grossbank begleitet haben. Im Laufe des Projekt haben […]


Continue Reading Banking 2.0 – Lernen mit Social Software

Video | Verknüpfung von Lehre und Forschung

Endlich ist es nun fertig, unser Video. Schon im Herbst letzten Jahres entstand die Idee dazu, und dann ging es an die Herstellung – für mich ein spannender Prozess, das Entstehen dieser Videos, die man mittlerweile ja aus dem Internet kennt, auch mal selbst zu produzieren. Und ich finde, für einen ersten Aufschlag gar nicht […]


Continue Reading Video | Verknüpfung von Lehre und Forschung