Call for Chapters: work-based mobile learning

Ganz frisch aus der Presse ein interessanter Call für ein Buchprojekt zu „Mobile learning in Unternehmen„. Herausgegeben von Norberg Pachler (WLE London), Christoph Pimmer (FHNW Basel) und Judith Seipold (Uni Kassel) verspricht dieses Buch doch einiges an Qualität für eine Feld, dass bisher noch wenig systamtisch erschlossen ist. The editors welcome chapters on theoretical frameworks, […]


Continue Reading Call for Chapters: work-based mobile learning

Twitter Umfrage

Michael Kerres und Annabell Preußler haben vor wenigen Wochen eine Twitter-Umfrage gemacht. Nun sind die ersten Ergebnisse hier veröffentlicht. In dieser Umfrage sieht man sehr schön, dass Twitter seinen Hype wirklich erst Anfang 2009 erreicht hat, nur 9% der 219 Befragten sind von Anfang an dabei. Weiter fand ich spannend: Zum Twitter-Gesamteindruck kann man sagen, […]


Continue Reading Twitter Umfrage

Rezensionen: Ungewöhnliche Formen der Weiterbildung

Seit ein paar Wochen liegen die Bücher auf meinem Schreibtisch, aber ich bin noch nicht dazu gekommen, mich ihnen zu widmen. Dies möchte ich nun nachreichen Rüegg, S. (2009) Ist Schule schön? Messeauftritte des FORUM WEITERBILDUNG an der Worlddidac 2006 sowie Amann, K.; Dinkelmann, J.; Oehler, A; Pfiffner, M.; Weibel, W. (2009). Time-out: Gewusst wie. […]


Continue Reading Rezensionen: Ungewöhnliche Formen der Weiterbildung