PLE: Schulmeisterliche Einsprüche

Letzte Woche hat die Fachtagung „Personal Learning Environments in der Schule“ stattgefunden, an verschiedenen Stellen wurde schon darauf hingewiesen (z.B. hier, hier, hier oder hier). Ich habe die Fachtagung über Twitter ein wenig verfolgt, nun kann man aber hier auf die Videos der Fachtagung zugreifen. Dabei hat wohl vor allem Rolf Schulmeisters wie immer kritischer […]


Continue Reading PLE: Schulmeisterliche Einsprüche

Computerfreaks ins Management!

„Computerspiel-Fahigkeiten fürs Management“ – titelte gestern Heise Online und thematisiert das Eintreffen der Digital Natives in der Unternehmenswelt. Dieses Thema scheint in der allgemeinen Diskussion zunehmend an Bedeutung zu gewinnen. Schon an dieser Stelle bin ich auf das Digital Native-Netzwerk DNA-Digital und das daraus entstandene Buch „Wenn Anzugträger auf Kapuzenpullis treffen“ eingangen. Nun also auch […]


Continue Reading Computerfreaks ins Management!

Netiquette 2.0 – Was bringts?

Der Begriff der Netiquette hat ein wenig Patina angelegt und wirkt angesichts des schönen neuen Web 2.0 etwas veraltet. Dabei ist die Notwendigkeit für Verhaltensregeln im Web so dringend wie nie zuvor. Gerade bei Jugendlichen scheint das mobben und dissen übers Netz zum Volkssport zu mutieren: Die Anonymität des Web bietet viele Möglichkeiten – Denunzieren […]


Continue Reading Netiquette 2.0 – Was bringts?

Artikel: Learning the 5 Lessons of YouTube

Im International Journal of Learning and Media bin ich auf den interessanten Artikel „Learning the 5 Lessons of YouTube: After Trying to Teach There, I Don’t Believe the Hype“ von Alexandra Juhasz gestossen. Spannend ist der Artikel nich nur vom Inhalt, sondern vor allem von der Form her: Passend zum Thema haben die Autoren YouTubeVideos […]


Continue Reading Artikel: Learning the 5 Lessons of YouTube