Via «Das neue Pädoblog» erreichte mich folgende Nachrichten über Veranstaltungen des Swiss Virtual Campus:
[…] Two workshops and a public event in Berne will give eLearning actors the opportunity to learn from experts, share ideas and network with people with similar interests:
On April 16th we will deal with legal and organizational issues and explore possibilities of continuing education, partnerships with editors, Swiss and international organizations.
In June (exact date will be coordinated with interested parties) we will learn from experts how to identify the market and potential actors outside of higher education, how to develop a business plan and how to negotiate with enterprises and other institutions.
On October 15th you will have the chance to present your product and services in a special Public Event at BEA EXPO in Berne.Register to the first Workshop in April: http://www.swissvirtualcampus.ch/display.php?lang=1&pid=316
Further information concerning the workshop in June and the public event in October will follow.Christian Hohnbaum (SVC Coordinator)
Prof. Dr. Marcel Jufer (President of the SVC Steering committee)
Prof. Dr. Urs Gröhbiel (Member of the SVC Steering committee)
John Allen (Member of the SVC Steering CommitteePlease note and mark down in your agenda:
THE SWISS VIRTUAL CAMPUS DAYS 2007 WILL TAKE PLACE FROM 16th TO 17th OCTOBER 2007 AT BEA-EXPO IN BERNE.
THE PUBLIC EVENT “SVC DISSEMINATION” WILL TAKE PLACE ONE DAY BEFORE: OCTOBER 15th, 2007 AT BEA-EXPO IN BERNE.
Nur mal eine kurze Zwischenfrage:
Das zitierte blog heisst tatsächlich so?? Ich meine jetzt „Pädoblog“. Oh Gott! Wie unsensibel ist der Name bitte gewählt worden. Also ich würde als erstes den namen wechseln, ganz ehrlich.
Und wo ich grade dabei bin: „Psychoblog“ ist nicht einen cent besser im Vergleich.
Wissenschaft und Namensfindung, da prallen scheinbar Welten aufeinander, das merkt man schon immer an den Projektnamen in diesem Bereich. 😉
Man könnte mir jatzt natürlich auch entgegnen, ich solle doch ein „Ideoblog“ als Antwort gründen. Natürlich „Ideo“ für Ideosynkratisch.
Oder ich nehme „Idioblog“ für „Idiographisch“ natürlich!
Sorry, manchmal geht die Fantasie mit mir echt durch. 😀
Stimmt, das waren wirklich nicht die besten Begriffe. Die Suche nach einem Namen für einen Blog kann ganz schön schwierig sein. Mein Favorit für einen Blogtitel ist aber immer noch: http://florianeckerstorfer.com/blog/
😉
Dafür funktioniert der URL auch nicht!