GMW Tagung: Einsichten und Aussichten

Nun ist sie gleich wieder vorbei, die diesjährige GMW Tagung. Es ist erstaunlich, wie schnell die Tage verfliegen (auch wenn die Nächte lang sind . Ich habe mich während der Tagung mit verschiedenen Leuten unterhalten, was man an der GMW Tagung noch verbessern könnte. Auf eine gute Organisation bin ich oft angesprochen worden, aber es […]


Continue Reading GMW Tagung: Einsichten und Aussichten

GMW 06 | Medida-Prix

Die Gewinner stehen fest und ich muss sagen, ich freue mich, dass der diesjährige Medida-Prix in Zürich bleibt. Gleich zweimal hat eCF des Schweizerischen Bankeninstituts abgeräumt und kommen so schnell aus dem Feiern nicht heraus: Als erstes gewannen Sie den Publikumspreis. Weiterhin hat Projekt eCF, bekannt geworden vor allem durch einen Teil seines Konzepts, nämlich […]


Continue Reading GMW 06 | Medida-Prix

Erster Eindruck der GMW …

… anstrengend, aber schön Ich finde es hervorragend, dass man "die Community" beisammen hat und wieder Gesichter sieht, die man sonst eher selten trifft. Es ist vor allem ein guter Weg zum Austausch untereinander. Das Podcasting ist recht spannend (auch wenn es Nerven kostet, wenn aufgrund eines Memory Problems die letzten 4 Aufzeichungen gelöscht werden […]


Continue Reading Erster Eindruck der GMW …

Podcast mit David Jonassen

Alles Leben ist Problemlösen. Gestern habe ich im Rahmen der GMW Tagung ein Interview mit Prof. Dr. David Jonassen geführt. Hier geht es zum gesamten Podcast (Teil 1: 29 Minuten). Themen sind vor allem e-Problem Based Learning und die Rolle von Medien sowohl im Lernprozess Studierender als auch im Lehrprozess Dozierender. Einzelne (für mich) wichtige […]


Continue Reading Podcast mit David Jonassen