Artikel über Lernziele

Dieser Artikel enthält zwar nicht sehr viel neues Material, aber er erzählt ein wenig die "Geschichte", wie die Bloom’schen Lernziele überarbeitet wurden. Auf jeden Fall noch interessant zu lesen. Anderson, L.W. (2005). Objectives, evaluation, and the improvement of education. Studies In Educational Evaluation. Volume 31, Issues 2-3, Pages 102-113 For five years, from 1995 until […]


Continue Reading Artikel über Lernziele

Lerndinge & Spielsachen

Ein neues Blog eines lieben Kollegen Hier gibt’s Musik- und Büchertipps, Podcasts, Photos, Spielensachen und manchmal sogar echt ernsthafte E-Learning- und Education-Beiträge, die vielleicht sogar im akademischen Umfeld als Anregung dienen könnten hier gehts zum Blog. Ich bin gespannt auf viele nette und interessante Beiträge . „Lerndinge & Spielsachen“ vollständig lesen


Continue Reading Lerndinge & Spielsachen

Nettes Tagungsmotto …

Es wird explizit mal nicht über Erfolgsgeschichten berichtet, sondern man dreht den Spiess rum: WWW-TEL06 What Went Wrong with Technology Enhanced LearningAus der Ankündigung: BACKGROUNDMost conferences and workshops report on success stories only. This is somewhat perplexing: Isn’t research supposed to deal with challenging approaches? Aren’t we supposed to take risks? Doesn’t that imply that […]


Continue Reading Nettes Tagungsmotto …

Wie stelle ich richtige Lernaufgaben?

e-teaching.org hat sich einem Thema gewidmet, das im didaktischen Design oft nur nachlässig behandelt wird: Wie werden richtige Aufgaben gestellt? Auswahl und Gestaltung von Lernaufgaben werden in vielen didaktischen Konzeptionen nur als untergeordneter Teilaspekt behandelt. Dennoch sind sie zentral für eine erfolgreiche Gruppenarbeit. Denn die gemeinsame Aufgabenorientierung der Gruppenmitglieder fördert die Motivation und den Gruppenzusammenhalt […]


Continue Reading Wie stelle ich richtige Lernaufgaben?

wissenschaftliche Online Literatur…

… findet man hier: Literatur Sozialforschung – Bibliographien deutschsprachiger wissenschaftlicher Online-Literatur Zur Idee Das Literaturverzeichnis beinhaltet Bibliographien mit Online-Literatur zu diversen Disziplinen oder Themen aus dem Gebiet der Sozialforschung. Ausgewählt wurden hierzu ausschließlich solche Texte, die im Internet frei und kostenlos zugänglich sind, d.h., es müssen keine Passworte eingegeben werden usw. Die Texte und dieses […]


Continue Reading wissenschaftliche Online Literatur…