Vortrag: „Individualisiertes Lernen im Rahmen von Schulentwicklung – Mehrwert durch digitale Medien?!“

Am Dienstag war ich eingeladen, auf der Grundsatztagung Hessischer Europaschulen ein Impulsreferat zum Thema Individualisiertem Lernen zu halten. Gesprochen habe ich zum Thema „Individualisiertes Lernen im Rahmen von Schulentwicklung – Mehrwert durch digitale Medien?!“ Zusammengefasst lautete mein Fazit im Vortrag (zu den Folien): Digitale Medien bieten eine Chance, (bottom-up) individualisiertes Lernen in der Schule zu […]


Continue Reading Vortrag: „Individualisiertes Lernen im Rahmen von Schulentwicklung – Mehrwert durch digitale Medien?!“

Lehre im Sommersemester 2013: ein Rückblick

Nun ist das Sommersemester 2013 an der TU Kaiserslautern vorbei und ich wage an dieser Stelle einen ersten Rückblick auf die Lehre in diesem Semester an neuem Ort mit neuer Zielgruppe, und „alten“ wie „neuen“ Themen. Während ich in Duisburg vor allem Erwachsenenbildner als Studierende hatte, lehre ich in Kaiserslautern vor allem im Lehramtsstudium. Dies […]


Continue Reading Lehre im Sommersemester 2013: ein Rückblick

Content selber machen (lassen)

Letzte Woche war ich auf den Koblenzer E-Learning Tagen, aufgrund von Terminen leider nur am zweiten Tag. Die E-Learning Tage boten mir Gelegenheit, unter dem Titel „All about Content“ einen Blick auf Medienprojekte zu werfen, die in der ein oder anderen Art immer wieder Teil in der Lehre sind. Unter dem Titel Content selber machen […]


Continue Reading Content selber machen (lassen)

Lernen mit und in digitalen sozialen Medien – Herausforderung für die Hochschule … und die Schule?

Zusammen mit Sandra Hofhues habe ich auf der diesjährigen Konferenz „Social Media in Academia: Research and Teaching“ (SMART 2013) eine Keynote-Lecture zum Thema „Education beyond Facebook. Critical Reflections on the Current State of ICT in Higher Education.“ gehalten, in dem wir für eine breite Auseinandersetzung mit digitalen Medien an der Hochschule votieren. Aus dem Abstract: […]


Continue Reading Lernen mit und in digitalen sozialen Medien – Herausforderung für die Hochschule … und die Schule?

Digitale Medien und Schule

Gestern war ich auf der ZEIT Konferenz Schule und Medien. Gastgeber waren die Telekom-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Zeit. Während ich an der letzten Konferenz zum Thema Lehrerbildung das Fehlen der Medien noch monierte, waren sie diesmal zentraler Bestandteil der Diskussion (es wurde auch gewittert). Auslöser war eine Studie von Allensbach zur Einschätzung digitaler Medien […]


Continue Reading Digitale Medien und Schule