ZEIT-Konferenz: Schule & Bildung … und die Medien?

Gestern war ich in Berlin zur Zeit-Konferenz „Schule und Bildung“ (Programm). Die Lehrerbildung war ja ein großes Thema in meiner Dissertation, so dass ich interessiert war, welche aktuellen Diskussion zur Lehrerausbildung diskutiert werden. Geladen hatte die Telekomstiftung in Zusammenarbeit mit der ZEIT. In dieser Konferenz stand die Lehrerausbildung im Fokus, und für mich war natürlich […]


Continue Reading ZEIT-Konferenz: Schule & Bildung … und die Medien?

Was ist Web 1.0?

Dieses Semester habe ich den Fokus in meinem Seminar „Konzeption mediengestützter Lernangebote“ ein wenig geöffnet und bewusst nicht nur didaktisches Design, sondern auch vermehrt (Web 2.0) Tools aktiv in die Lehrveranstaltung integriert. Im Sinne der Kompetenzorientierung haben die Teilnehmenden als „Leistungsnachweis“ die Wahl, ein didaktisches Konzept zu erarbeiten, ein Tool im didaktischen Zusammenhang im Seminar […]


Continue Reading Was ist Web 1.0?

BYOD am Educamp: zwischen Visionen und Widerstand?

Endlich bin ich dazu gekommen, meine Gedanken zum EduCamp zusammenzufassen: Am Wochenende fand das EduCamp in Köln statt. An der Kaiserin-Augusta-Schule diskutierten langjährige Educamper vor allem – aber nicht nur – mit Lehrerinnen und Lehrern den Medieneinsatz in der Schule. Richard Heinen und ich haben auch eine Session angeboten. Die Ausschreibung unter einer bewusst eher […]


Continue Reading BYOD am Educamp: zwischen Visionen und Widerstand?

Kritische Informations- und Medienkompetenz

Nun ist es vollbracht: Meine Dissertation ist gedruckt und das Verfahren damit endgültig beendet. Die letzten Jahre habe ich mich vor allem mit dem Themenbereich Kritisches Denken, Medienkompetenz und -bildung sowie dem generellen Feld der Hochschulbildung  auseinandergesetzt. Wie werden veränderte gesellschaftliche und technologische Anforderungen eigentlich in der Hochschulausbildung sichtbar? Als Untersuchungsebene habe ich mit der […]


Continue Reading Kritische Informations- und Medienkompetenz

EduCamp Köln: Session-Vorschlag rund um „Bring your own device (BYOD)“

Bald ist es wieder soweit: EduCamp-Zeit. Zusammen mit Richard werde ich dieses Mal in Köln auch wieder eine Session anbieten. Unter dem Titel „Get your iPad for free or Bring your own device?“ möchten wir den Blick auf eine andere Art der Medienintegration an Schulen richten. In der Vorschau zu den Themensessions haben wir folgendes […]


Continue Reading EduCamp Köln: Session-Vorschlag rund um „Bring your own device (BYOD)“