Plagiarism – auch in den USA ein Thema

Wie im letzen Beitrag versprochen 😉 Wirft man einen Blick in die neue Chronicle of Higher Education, findet man gleich auf der ersten Seite einen Bericht über Plagiat. Anlass waren Ergebnisse einer groß angelegten Studie – The Citation Project. Es untersuchte national 147 Paper aus 16 Colleges und Universitäten hinsichtlich der Zitation. Hier ein paar […]


Continue Reading Plagiarism – auch in den USA ein Thema

Amerikanische Eindrücke

Nun habe ich endlich Zeit, meine Erfahrungen von einer Woche USA ein wenig zu sammeln und zusammen zu fassen. Anlass meiner Reise war die Sloan-C Konferenz, von der ich hier schon berichtet habe. Neben einem ersten Kennenlernen von Land und Leute habe ich diesen Konferenzbesuch mit einem Vortrag an der University of Florida verbinden können. […]


Continue Reading Amerikanische Eindrücke

Sloan-C International Conference on Online-Learning

So, nun ist sie auch schon wieder vorbei, die 17th Annual Sloan Consortium International Conference on Online Learning, wie sie offiziell heisst. Dieses Jahr stand die Tagung unter dem Motto “Online Learning, Teaching, and Research in the New Media Ecology” und zog 1,488 reale und 600 viruelle Teilnehmende an, aus 25 Ländern, von Australien über […]


Continue Reading Sloan-C International Conference on Online-Learning

Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der DGfE II: Forschung für, über und mit der Praxis??

Nach dem Doktorandenforum (Bericht hier) Danach begann die Tagung, in kleinem persönlichen Rahmen sehr gut organisiert von Bernd Schorb und seinem Team. Vor allem das Kulinarische bestach: von frischem Ingwer über tollen Milchkaffee bis hin zu selbstgebackenem Kuchen. Da machte die Tagung gleich doppelt so viel Spaß ;-). Ansonsten bot die Tagung vor allem einen […]


Continue Reading Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der DGfE II: Forschung für, über und mit der Praxis??

Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der DGfE I: Doktorandenforum zwischen Tiefkühlbrötchen, Lust an der Forschung und Abkürzungsstrategien

Am Donnerstag und Freitag war ich auf der Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der DGfE. Unter dem spannenden Tagungsthema Methodologie und Methoden medienpädagogischer Forschung stand die Tagung in der Fortführung des in Zürich begonnenen Diskurses um Begriffe, über die ich hier (Teil 1/ Teil 2) berichtet habe. So möchte ich auch über die diesjährige Tagung berichten, […]


Continue Reading Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der DGfE I: Doktorandenforum zwischen Tiefkühlbrötchen, Lust an der Forschung und Abkürzungsstrategien